Die 20er-Jahre: Kulisse für spannungsreiche Romane

Paolo Primi | 08.04.20

Von Klassikern bis zu epochalen Erzählungen: Über Genre-Grenzen hinweg bilden die 20er-Jahre eine spannende Kulisse für zahlreiche historische Romane.

20er-Jahre-Romane

Nicht erst seit Volker Kutschers Gereon Rath-Reihe fürs Fernsehen unter dem Titel „Babylon Berlin“ verfilmt wurde oder dem Audible Original Hörspiel Die juten Sitten, nutzen unterschiedlichste Autoren die Umbruchstimmung zwischen Glamour und Desillusionierung der Weimarer Republik als Schauplatz ihrer Erzählungen – mit Erfolg.

Kaum eine Epoche kann die Höhen und Tiefen des menschlichen Daseins so lebensecht beschreiben wie die 20er-Jahre. Denn die ereignisreiche, politisch und gesellschaftlich aufgewühlte Zeit lebt von Extremen. Sie bilden den spannungsvollen Raum für Illusion, Hoffnung, Erwartung und Scheitern – den Erfolgskriterien für anregende Erzählungen. Erlebt die historisch auf- und anregende Epoche der 20er-Jahre. Wir stellen euch ausgewählte Hörbücher mit dem Lebensgefühl der 20er vor.

Die dunkle Seite der 20er Jahre

Haarmann
Hörprobe hören

Haarmann

Geschrieben von:Dirk Kurbjuweit
Gesprochen von:Shenja Lacher
Spieldauer:10:17
Typ:Ungekürztes Hörbuch
Zum Hörbuch

Seit Monaten verschwinden in Hannover Jungen, meist aus dem Stricher-Milieu. Doch obwohl es zahlreiche Hinweise aus der Bevölkerung gibt, hat die Polizei den Täter bisher nicht gefasst. Nun soll der junge Kommissar Robert Lahnstein, ein traumatisierter Kriegsheimkehrer, den Mörder stoppen. Bald muss er jedoch feststellen, dass seinen Kollegen die Ermittlungen aktiv sabotieren. Wer deckt den Killer – und warum? Die Zeit drängt, denn vor Lahnsteins Büro tauchen fast wöchentlich neue verzweifelte Eltern auf, die ihre Söhne suchen.

Fritz Haarmann war ein Serienmörder, der Anfang der 1920er Jahre mindestens 24 Jungen und Männer tötete, indem er ihnen im Sexrausch die Kehle durchbiss. Doch Haarmann, der neuste Roman des SPIEGEL-Journalisten und Autors Dirk Kurbjuweit, ist kein voyeuristischer Schocker. Vielmehr geht es Kurbjuweit darum, die politischen und zeitgeschichtlichen Hintergründe des Falls sichtbar zu machen. Dazu rückt er den – fiktiven – Kommissar in den Mittelpunkt des Geschehens. Zugleich laufen in zwei weiteren Erzählsträngen der Mörder und eines seiner Opfer unerbittlich aufeinander zu. Der Schauspieler Shenja Lacher liest den packenden True-Crime-Roman ruhig und unaufgeregt, so dass der Text seinen Sog entfalten kann.

Ausgewählte Erzählungen in 20er-Jahre-Kulisse

20er-Jahre-Romane, die im sündigen und politisch ruhelosen Berlin spielen, erfreuen sich bereits seit vielen Jahren großer Beliebtheit. Sie sind oft minutiös recherchiert und bringen euch mit zahlreichen Details die goldenen 20er-Jahre näher. Folgende Berlin-Romane könntet ihr neben vielen anderen (Danzig, Weimar, Paris, New York...) bei Audible als Hörbuch erhalten:

Die juten Sitten: Goldene Zwanziger. Dreckige Wahrheiten.
Hörprobe hören

Die juten Sitten: Goldene Zwanziger. Dreckige Wahrheiten.

Geschrieben von:Anna Basener
Gesprochen von:Jeanette Hain, Saskia Rosendahl, Natalia Belitski, Edin Hasanovic, Ursula Werner, Leonard Scheicher
Spieldauer:8:30
Typ:Ungekürztes Hörspiel
Zum Hörbuch

In dem Audible Original Hörspiel "Die juten Sitten" nimmt die preisgekrönte Autorin Anna Basener (Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte) erneut kein Blatt vor den Mund. Mit einer schonungslos ehrlichen Sprache und basierend auf wahren Gegebenheiten erzählt "Die Juten Sitten" von einem Berlin der 20er Jahre, das in dieser Form unerhört ungehört ist. Die Geschichte um das Bordell "Ritze" und seine Bewohnerinnen ist voller schmutziger Anekdoten mit einem Blick für das humorvolle Schöne ebenso wie das erschreckend Verletzliche.

Die Hauptrollen dieses Audible Original Hörspiels werden gesprochen von den deutschen Schauspielgrößen Jeanette Hain ("Babylon Berlin"), Edin Hasanovic ("Rate Your Date"), Saskia Rosendahl ("Werk ohne Autor") und Natalia Belitski ("Das Parfum").

Dieses Hörspiel bekommt ihr jetzt – neben vielen anderen Titeln – kostenlos zum Download.

Mehr dazu: [Zurück in die schmutzigen Zwanziger.](https://magazin.audible.de/zurueck-in-die-schmutzigen-zwanziger/ "Goldene Zwanziger. Dreckige Wahrheiten.")

Ebenfalls interessant: Entdecke jetzt weitere preisgekrönte Bücher und Autoren bei Audible.

Das zweite Gesicht
Hörprobe hören

Das zweite Gesicht

Geschrieben von:Kai Meyer
Gesprochen von:Luise Helm
Spieldauer:15:06
Typ:Ungekürztes Hörbuch
Zum Hörbuch

Sprachgewaltig erzählt Bestseller-Autor Kai Meyer in „Das zweite Gesicht“, wie Chiara nach dem Tod ihrer Schwester, der Stummfilm-Diva Jula Mondschein, deren letzte Rolle übernimmt. Nach anfänglicher Neugier verliert sie sich im Ruhm der vergänglichen Scheinwelt, bevor sie sich einer zunehmenden Gefahr bewusst wird. Erstmalig als Hörbuch erschienen, führt euch die Stimme von Luise Helm mitten hinein ins zwielichtige Rampenlicht des Berlins der 20er-Jahre. Als Hörer dürft ihr euch nicht nur auf die szenische Untermalung mit eigens komponierter Musik, sondern auch auf eine Portion Mystik und Spannung ganz nach der Manier des Autors freuen.

Weiterlesen: „Das zweite Gesicht“ Berlins: Mit Kai Meyer auf Spurensuche

Sophias Hoffnung: Die Farben der Schönheit 1
Hörprobe hören

Sophias Hoffnung: Die Farben der Schönheit 1

Geschrieben von:Corina Bomann
Gesprochen von:Karoline Mask von Oppen
Spieldauer:16:52
Typ:Ungekürztes Hörbuch
Zum Hörbuch

Berlin im Jahr 1926. Sophia Krohn steht vor den Scherben ihres jungen Lebens: Sie ist schwanger – doch der Vater ihres Kindes weist jede Verantwortung von sich. Ihre Eltern ertragen den Skandal nicht und verstoßen sie. Verzweifelt flieht Sophia nach Paris, wo eine Freundin sie aufnimmt. Doch in der Stadt der Liebe nimmt Sophias Leben eine unverhoffte Wendung: Die Beauty-Pionierin Helena Rubinstein ist begeistert von Sophias selbstgemachten Cremes, ihrem Talent und Charme. Sie bietet ihr einen Job in New York an. Unter einer Bedingung: Zehn Jahre lang darf Sophia nicht heiraten. Ein hoher Preis – denn Sophia ist frisch verliebt…

Der sogenannte „Puderkrieg“ zwischen zwei großen Pionierinnen der Kosmetikbranche – Helena Rubinstein und Elizabeth Arden – bildet den Hintergrund für den mitreißenden Roman Sophias Hoffnung von Bestsellerautorin Corina Bomann. Die Farben der Schönheit, der erste Teil der Trilogie, erscheint am 28. Februar exklusiv bei Audible. Die Synchronsprecherin Karoline Mask von Oppen leiht Sophia ihre frische und lebendige Stimme.

Das Café unter den Linden
Hörprobe hören

Das Café unter den Linden

Geschrieben von:Joan Weng
Gesprochen von:Leonie Schliesing
Spieldauer:6:26
Typ:Ungekürztes Hörbuch
Zum Hörbuch

Was nützt die Liebe in Gedanken?

Frühling 1925: Als Fritzi in Berlin ankommt, bringt sie nicht mehr mit als ein gebrochenes Herz, eine Reiseschreibmaschine und einen Traum: bei der UFA Drehbücher schreiben. In der schillernden Metropole findet sie sich schnell in einem Kreis von Malern, Schriftstellern und Musikern wieder, die das Leben und die Kunst feiern. Und dann trifft sie einen Mann, der alles für immer verändern wird. In einem Café unter den Linden.

Moabit: Gereon Rath 0.5
Hörprobe hören

Moabit: Gereon Rath 0.5

Geschrieben von:Volker Kutscher
Gesprochen von:Karoline Herfurth, Marc Hosemann, David Nathan
Spieldauer:2:03
Typ:Ungekürztes Hörbuch
Zum Hörbuch

Berlin 1927: Charlotte Ritter genießt nach dem Abitur ihre frisch errungene Freiheit, gemeinsam mit ihrer Freundin Greta zieht sie nachts durch die Tanzlokale Berlins. Tagsüber lernt sie Schreibmaschine und Stenografie, denn ihr Studium wird sie sich selbst finanzieren müssen. Lottes Vater ist Gefängniswärter - ein einfacher, ehrlicher Mann, der seine Tochter unterstützt, wo er kann. Kein Wunder, dass es nicht spurlos an Lotte vorübergeht, als ihr Vater eines Tages in ein brutales Attentat im Moabiter Gefängnis verwickelt wird. Ein Vorfall, der ihr weiteres Leben prägt und der aus Lotte letzten Endes Charly macht.

Karoline Herfurth, Marc Hosemann und David Nathan lassen in ihrer Lesung von "Moabit" das vibrierende und schillernde Berlin der 20er Jahre authentisch und stimmstark auferstehen.

Torstraße 1
Hörprobe hören

Torstraße 1

Geschrieben von:Sybil Volks
Gesprochen von:Simone Brahman
Spieldauer:12:25
Typ:Ungekürztes Hörbuch
Zum Hörbuch

Berlin, 1929: Während der Eröffnung des Kreditkaufhauses Jonass in der Torstraße 1 kommt Elsa zur Welt. Das Kaufhaus wird zu einem zweiten Zuhause für sie, wie auch für Bernhard, der zur selben Stunde geboren wurde. Sein Vater hat das Haus mitgebaut und stand Elsas Mutter bei der Geburt zur Seite. Während die beiden Kinder in inniger Freundschaft aufwachsen, wird das Gebäude zum Spiegel der Zeit. Sie müssen mitansehen, wie die jüdischen Besitzer vertrieben werden, wie das Gebäude zur Zentrale der Hitlerjugend wird und nach dem Krieg die riesengroßen Konterfeis von Marx, Engels, Lenin und Stalin darauf prangen. Doch Elsas und Bernhards Verbundenheit bleibt bestehen und überwindet die Zeit und sogar Mauern.

Zwei Leben, zwei Staaten - eine Geschichte.
 

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

Wenn wir wieder leben
Hörprobe hören

Wenn wir wieder leben

Geschrieben von:Charlotte Roth
Gesprochen von:Elisabeth Günther
Spieldauer:18:31
Typ:Ungekürztes Hörbuch
Zum Hörbuch

Eine tragische Familiengeschichte und die Geschichte einer großen Liebe, die ins Nazideutschland zurückführt

Der neue große historische Roman von der Bestseller-Autorin Charlotte Roth

Das vornehme Ostseebad Zoppot bei Danzig in den 1920er Jahren. Hier herrschen überschäumende Lebenslust und unbeschwerte Sommerfrische. Die vier Freunde Lore, Gundi, Julius und Erik erfreuen die Kurgäste mit flotten Rhythmen und eingängigen Melodien und träumen vom Durchbruch als Musiker. Bald ist ihnen tatsächlich Erfolg beschieden, auf dem Luxusschiff "Wilhelm Gustloff" befahren sie die Meere - und ignorieren, dass sich die Zeiten schon lange geändert haben. Gundi verliebt sich in den Sänger Tadek, aber dann überfällt Hitler Polen, und Tadek schließt sich dem Widerstand gegen die Nazi-Besatzer an: Das Ende einer großen Liebe?
 

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

Wenn Martha tanzt
Hörprobe hören

Wenn Martha tanzt

Geschrieben von:Tom Saller
Gesprochen von:Anne Ratte-Polle, Barnaby Metschurat
Spieldauer:7:02
Typ:Ungekürztes Hörbuch
Zum Hörbuch

Ein junger Mann reist nach New York, um das Notizbuch seiner Urgroßmutter Martha bei Sotheby's versteigern zu lassen. Es enthält bislang unbekannte Skizzen und Zeichnungen von Feininger, Klee, Kandinsky und anderen Bauhaus-Künstlern.

Martha wird 1900 als Tochter des Kapellmeisters eines kleinen Dorfes in Pommern geboren. Von dort geht sie ans Bauhaus in Weimar - ein gewagter Schritt. Walter Gropius wird auf sie aufmerksam, Martha entdeckt das Tanzen für sich und erringt so die Bewunderung und den Respekt der Bauhaus-Mitglieder. Bis die Nazis die Kunstschule schließen und Martha in ihre Heimat zurückkehrt. In ihrem Arm ein Kind und im Gepäck ein Notizbuch von immensem Wert - für sie persönlich und für die Nachwelt. Doch am Ende des Zweiten Weltkriegs verliert sich auf der Flucht Marthas Spur...

Rendezvous im Café de Flore
Hörprobe hören

Rendezvous im Café de Flore

Geschrieben von:Caroline Bernard
Gesprochen von:Chris Nonnast
Spieldauer:11:33
Typ:Ungekürztes Hörbuch
Zum Hörbuch

Paris, 1928: Vianne träumt davon, Botanikerin zu werden - im renommierten Jardin des Plantes. Als sie sich in den aufstrebenden Maler David verliebt und mit ihm in das schillernde Bohème-Leben der französischen Avantgarde eintaucht, scheint ihr Glück perfekt. Doch dann nimmt ihr Leben eine tragische Wendung...

Jahrzehnte später steht Marlène im Musée d'Orsay vor dem Bild einer Frau, die ihr zum Verwechseln ähnlich sieht. Fasziniert von der Ausstrahlung der Fremden, begibt sich Marlène auf die Suche, bei der sie nach und nach ihr Leben verändern wird.

Bewegend, sinnlich und très français - die Geschichte zweier starker Frauen vor der Kulisse einer atemberaubenden Metropole.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

Große Erzählungen

Die 20er-Jahre inspirieren Autoren auf der ganzen Welt immer wieder zu großen, zeitlosen Erzählungen. Darunter sind mehrteilige Sagen ebenso wie große Liebesromane zu finden. Eines haben sie alle gemeinsam: Sie entführen euch wortgewaltig in vergangene Zeiten, so auch die folgenden Hörbücher:

Der große Gatsby
Hörprobe hören

Der große Gatsby

Geschrieben von:F. Scott Fitzgerald
Gesprochen von:Burghart Klaußner
Spieldauer:5:41
Typ:Ungekürztes Hörbuch
Zum Hörbuch

Ein Klassiker der Moderne - in einer brillanten Neuübersetzung!

Die Geschichte von Jay Gatsby, einem einsamen reichen Geschäftsmann, der seiner längst verlorenen Liebe nachjagt, wurde zu einem der größten Klassiker der amerikanischen Literatur. Der Roman aus dem Jahr 1925 erzählt von der Genusssucht und Langeweile der Roaring Twenties und der Sinnlosigkeit des mondänen Lebens. F. Scott Fitzgerald beschreibt auf einzigartige und authentische Weise sowohl ein Stück Zeitgeschichte als auch menschliche Tragödien. Die schlichte und zugleich poetische Sprache des Romans ist in dieser Neuübersetzung perfekt getroffen.

Das Lied der Störche: Die Ostpreußen-Saga 1
Hörprobe hören

Das Lied der Störche: Die Ostpreußen-Saga 1

Geschrieben von:Ulrike Renk
Gesprochen von:Yara Blümel
Spieldauer:16:21
Typ:Ungekürztes Hörbuch
Zum Hörbuch

Der Roman „Das Lied der Störche“ bildet den Auftakt einer dreiteiligen Familiensaga, die auf einem ostpreußischen Gut zu Beginn der 20er-Jahre spielt. Fernab vom glamourösen Treiben der Metropole Berlin, erzählt Ulrike Renk die Geschichte von Frederike, die wohlbehütet auf dem Lande mit ihren Halbgeschwistern aufwächst und nach Kriegsende einer ungewissen Zukunft entgegenblickt. Im Hörbuch taucht ihr gemeinsam mit Sprecherin Yara Blümel ein in eine andere Welt! Sie schafft es, das Leben auf dem Land in den 20ern authentisch und unterhaltsam wiederzugeben und so der Geschichte, die auf wahren Begebenheiten beruht, ihren ganz eigenen Charakter zu verleihen.

Auch interessant: Familiensaga: Die Top 10 Familienromane

Die Klassiker: Romane der 20er-Jahre

In den 20er-Jahren entstanden zahlreiche, klassische Romane und Erzählungen, die Literaturgeschichte schrieben: Große Autoren thematisierten die wichtigsten Fragen des menschlichen Daseins. So haben die Romane, die in den 20er-Jahren spielen, bis heute nichts an ihrer Aktualität verloren. Folgende Klassiker findet ihr unter anderem bei Audible:

Irmgard Keun erzählt die Geschichte der jungen Doris, die sich, gelangweilt vom ewigen Briefe tippen ihres Jobs als Schreibkraft, im Taumel der 20er-Jahre sehnsuchtsvoll ins glanzvolle Berliner Nachtleben stürzt. Angetrieben von dem Wunsch nach einer strahlenden Karriere im Rampenlicht, begleiten zahlreiche Männerbekanntschaften ihren Weg und am Ende bleibt sie dennoch allein. In der gleichnamigen Hörbuch-Adaption leiht die mehrfach ausgezeichnete Schauspielerin und Sprecherin Fritzi Haberland der Protagonistin ihre Stimme und vermittelt Anteilname für einen Frauentypus, der trotz einiger Fehlschläge im Kampf um ein selbstbestimmtes Leben nie den Mut verliert.

Weiterlesen: Historische Romane mit starken Heldinnen

Berlin Alexanderplatz: Die Geschichte vom Franz Biberkopf
Hörprobe hören

Berlin Alexanderplatz: Die Geschichte vom Franz Biberkopf

Geschrieben von:Alfred Döblin
Gesprochen von:Hannes Messemer
Spieldauer:12:01
Typ:Gekürztes Hörbuch
Zum Hörbuch

Gerade aus der Haft entlassen, möchte sich Franz Biberkopf eine neue Existenz aufbauen. Doch den Lockungen der Großstadt kann er nicht widerstehen und wird schon bald wieder in kriminelle Machenschaften verwickelt, die ihn fast an den Galgen bringen.

Das bewegende Schicksal des Arbeiters Franz Biberkopf, der sich in einer Welt des Verbrechens verirrt, steht exemplarisch für den Kampf des kleinen Mannes in einer unsicher gewordenen Welt. Döblin schuf damit einen Jahrhundertroman, der häufig mit "Ulysses" verglichen wird. Hannes Messemer liest diese atemlose, polyphone Symphonie der Großstadt bravourös ein.

Kleiner Mann - was nun?
Hörprobe hören

Kleiner Mann - was nun?

Geschrieben von:Hans Fallada
Gesprochen von:Frank Arnold
Spieldauer:16:21
Typ:Ungekürztes Hörbuch
Zum Hörbuch

Hans Falladas Meisterwerk erschien in unsicheren Zeiten. Es wurde vor dem Druck 1932 gekürzt und verändert: Textstellen, an denen sich der Autor politisch differenziert äußerte, wurden geglättet oder gar in ihr Gegenteil verkehrt. Jetzt erscheint der Roman erstmals so, wie Fallada ihn gewollt hatte.

Johannes Pinneberg und seine Freundin Emma, genannt Lämmchen, erfahren, dass sie ein Kind erwarten. Kurzentschlossen heiratet das frisch verliebte Paar, auch wenn es mit wenig über die Runden kommen muss. Trotz Weltwirtschaftskrise und erstarkender Nazis glauben der kleine Berliner Verkäufer und seine junge Frau an das Glück. Als sich Pinneberg in das Millionenheer der Arbeitslosen einreihen muss, nimmt Lämmchen beherzt das Leben ihres verzweifelten Mannes in die Hand.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

Romane über die 20er Jahre als Hörbuch entdecken

Übrigens, falls ihr Audible noch nicht ausprobiert habt, könnt ihr im Probemonat ein Berlin-Krimi von Volker Kutscher oder weitere Romane, die in den 20er Jahren spielen, kostenlos herunterladen.

Berlin der 20er Jahre in Krimis und Romanen
Goldene Zwanziger
Berlin-Krimis, die in den 20er Jahre spielen: Sex, Rausch und Verbrechen

Die deutsche Hauptstadt in den Goldenen Zwanzigern ist glamourös, dekadent, kosmopolitisch. Doch zwischen Glitz und Glam, Leidenschaft und Liebe, geschehen in den letzten Tagen der Weimarer Republik mysteriöse Verbrechen.