Oh, die Romantik! Sie ist Teil so vieler Geschichten und spielt natürlich auch in den Harry-Potter-Büchern eine Rolle. Schließlich geht es um heranwachsende Zauberer und Hexen und da gehört die Liebe natürlich dazu. Auch Harry, Ron und Hermine verlieben sich in der Geschichte zum ersten Mal, erleben erste Küsse und alles, was dazu gehört. Natürlich ist das in der Zaubererwelt manchmal ein bisschen anders. Zum Tag der Liebe, dem Valentinstag, werfen wir einen Blick auf ein paar Liebes-Momente von Harry, Ron und Hermine.
Wahrscheinlich erinnert sich jeder an mindestens einen peinlichen Moment aus der Jugendzeit. Man wollte jemanden beeindrucken, im besten Licht dastehen, irgendwie cool sein und das ist voll nach hinten losgegangen. Ja, auch Harry Potter passiert so etwas in der Geschichte. In seinem Fall sind ein explodierender Kaktus und die Kröte Trevor involviert und Harry ist voller Stinksaft als das Mädchen, das er toll findet, vorbeikommt.
Man könnte meinen, die Liebe sei mit etwas magischer Unterstützung vielleicht einfacher. Tatsächlich können Hexen und Zauberer auch Liebestränke brauen. Allerdings kann so ein Trank auch ganz schön nach hinten losgehen, etwa wenn es die falsche Person ist, die ihn zu sich nimmt. So ist zum Beispiel Ron für eine kurze Zeit ziemlich verrückt nach einer Mitschülerin, die er kaum kennt. Und all das nur, weil er ein paar Schokopralinen gegessen hat, die eigentlich für Harry bestimmt waren.
Gut, dass so ein Trank irgendwann nachlässt!
In den Büchern werden aber auch Wesen beschrieben, die brauchen keinen Zaubertrank, um solche Reaktionen zu erzeugen: Die Veelas!
Harry, Ron und Hermine sehen sie zum ersten Mal bei der Quidditchweltmeisterschaft. Die beiden Jungs stellen sofort fest, dass irgendetwas mit ihnen passiert. Harry verspürt zum Beispiel den Drang, etwas Beeindruckendes zu tun, wie von der Loge aus ins Stadion springen:
Auch Ron ist ziemlich anfällig für die Veela. Er starrt sie mit offenem Mund an und ist kaum ansprechbar, heißt es im Buch. Hermine lassen sie hingegen kalt. Sie kann bei dem Verhalten ihrer Freunde nur mit den Augen rollen und zieht Harry zurück auf seinen Sitzplatz. Später stecken sich die Jungs lieber die Finger in die Ohren und kneifen die Augen zu, um einen klaren Kopf zu behalten, wenn die Veela tanzen.
In Band zwei wird der von Hexen und Zauberern umschwärmte Schriftsteller und Abenteurer Gilderoy Lockhart Professor an der Hogwartsschule für Hexerei und Zauberei. Und auch Hermine ist seinem Charme dieses Mal ein Stück weit erlegen.
Doch nicht nur Schwärmereien können anderen auf die Nerven gehen. Besonders wenn man selber gerade Single ist, kann die öffentlich zur Schau gestellte Liebe der anderen ganz schön nerven. In Rons erster Beziehung können er und seine Freundin einfach nicht voneinander lassen, was manche Mitschüler zum Lachen bringt. Sie nennt ihn „Won Won“ und jeder Moment, den sie nicht damit verbringt ihn zu küssen, sei ein verlorener Moment, heißt es in den Büchern.
Aus Liebe entsteht oft Eifersucht. Auch damit müssen Harry, Ron und Hermine in der Geschichte klar kommen. So ist Ron zum Beispiel eigentlich ein riesiger Fan des bulgarischen Quidditch-Spielers Viktor Krum.
Als Viktor Krum jedoch mit einem bestimmten Mädchen ausgeht, stört das Ron ziemlich.
Mehr wollen wir an dieser Stelle nicht verraten. Wer die Bücher alle schon gelesen oder gehört hat, weiß, welch große Dinge in der Geschichte noch aus Liebe passieren. Alle anderen sollten es noch herausfinden. Alles Gute zum Valentinstag!