Sandman: Die Infografik zum Kult-Comic von Neil Gaiman

Paolo Primi | 28.12.20

Sandman, das ist feinste Popkultur. Fans lieben die Mischung aus Horror und Fantasy. Jetzt gibt es den düsteren Fantasy-Comic als Hörspiel: Hier ist die Infografik dazu mit den wichtigsten Figuren und Schauplätzen.

Audible The Sandman

Von Dream über Desire bis Death: Die Mächte des Universums existieren im Sandman-Comic als Wesen in menschlicher Gestalt. Sie sind die Endlosen – insgesamt sieben Geschwister mit besonderen Kräften. Von seinem außerdimensionalen Reich aus herrscht jeder Endlose mal mehr und mal weniger über die Kräfte, die er verkörpert.

In Sandman spinnt Neil Gaiman seine Geschichte um Lord Morpheus (Dream), einen der sieben Endlosen und Herrscher der Träume. Er wurde 1916 durch ein okkultes Ritual gefangengenommen und kann sich erst 100 Jahre später befreien. Hier setzt die Story des Fantasy-Comics an und begleitet Morpheus dabei, die dramatischen Konsequenzen seiner langen Gefangenschaft in den Griff zu bekommen…

The Sandman zählt zu den erfolgreichsten Graphic Novels überhaupt. Gaimans Werk gewann zahlreiche Preise, unter anderem den World Fantasy Award – als bisher einziger Comic. Die 75 Ausgaben von Sandman erschienen zwischen 1989 und 1996. Die Reihe gilt bis heute, mit ihrem düsteren Ton, bissigen Humor und erwachsenen Zielpublikum, als revolutionär. Den 2000 Seiten langen Comic gibt es jetzt als Hörspiel: Eine großartige Ergänzung zum Comic für Einsteiger, aber auch für Fans, die das Fantasy-Epos einmal anders erleben wollen.

Sandman als Infografik: Charaktere, Schauplätze und Veröffentlichungen

Für Morpheus sieht es nach seiner langjährigen Gefangenschaft nicht gut aus. In seiner Traumwelt, in die sich alle schlafenden Menschen begeben, herrscht das Chaos. Zwei Albträume haben den Thron an sich gerissen und Morpheus‘ machtvolle Werkzeuge wurden über mehrere Dimensionen verteilt.

Viel Hilfe von seinen Geschwistern, den anderen Endlosen, bekommt Dream bei der Zurückeroberung seines Reichs nicht. Destruction sieht sich nicht länger als Verkörperung der Zerstörung, er hat sein Reich verlassen. Destiny, das Schicksal, konzentriert sich stoisch auf seine Aufgabe. Desire und Despair erfreuen sich ihrer Natur entsprechend an Morpheus‘ misslicher Lage. Delirium ist ihm zwar freundlich gesinnt, aber – gelinde gesagt – ein spezieller Fall…

Nur Dreams ältere Schwester Death, die Verkörperung des Todes, hilft ihm auf ihre Weise. Anders als ihr Name es vermuten lässt, ist sie eine Frohnatur, die die anderen Endlosen mütterlich umsorgt. Klingt verrückt? Bei Sandman ist Verrücktheit normal, wie die Grafik mit den eigenwilligen Figuren und irren Schauplätzen zeigt:

The Sandman: Neil Gaimans Graphic Novel erstmals als Infografik

Das Sandman-Hörspiel: Comic-Genuss für die Ohren

The Sandman
Hörprobe hören

The Sandman

Geschrieben von:Neil Gaiman, Dirk Maggs
Gesprochen von:David Nathan, Andreas Fröhlich, Giuliana Jakobeit, Vera Teltz, Oliver Stritzel, Christoph Banken, Tobias Meister, Torben Liebrecht
Spieldauer:10:53
Zum Hörbuch

Skurril, manchmal grausam und irgendwie schön: Als Sandman in den Neunzigern erschien, waren Comic-Fans restlos fasziniert. Zu ihrer Freude kamen zahlreiche Spin-Offs, Sequels und Prequels hinzu. Mehr als 30 Jahre nach seiner Erstveröffentlichung wird aus dem Lesespaß ein Genuss für die Ohren: Das Hörspiel auf Deutsch umfasst die Comic-Sammelbände Präludien und Notturni, Das Puppenhaus und Traumland. David Nathan, Sprecher vieler Bücher von Stephen King, nimmt die Rolle des Erzählers ein. Andreas Fröhlich leiht Morpheus seine Stimme. An Bord sind auch die bekannten Synchronsprecher Tobias Meister (Brad Pitt), Torben Liebrecht (Tom Hardy) und Vera Teltz (Naomie Harris).

Im englischen Original sind Schauspielstars wie James McAvoy, Kat Dennings und Michael Sheen zu hören. Der 1960 geborene Neil Gaiman war selbst in die Produktion involviert. Sein Mitwirken garantiert eine originalgetreue Umsetzung und bewahrt den einzigartigen Charakter der Geschichte.

The Sandman
Hörprobe hören

The Sandman

Geschrieben von:Neil Gaiman, Dirk Maggs
Gesprochen von:Riz Ahmed, Kat Dennings, Taron Egerton, Neil Gaiman, James McAvoy, Samantha Morton, Bebe Neuwirth, Andy Serkis, Michael Sheen
Spieldauer:11:02
Zum Hörbuch

Noch mehr fantastisch-düstere Geschichten: Dark Fantasy – der Märchenhorror kommt zurück.

Weitere Comics von Neil Gaiman: Prequel und Sequel zu Sandman

2003 schrieb Neil Gaiman die Graphic Novel „Sandman: Ewige Nächte“, ein direkter Nachfolger zu Sandman. In sieben Kapiteln widmet er sich darin jeweils einem der Endlosen. Andere Charaktere des Originalcomics bekommen Gastauftritte.

2015 folgte schließlich noch „Sandman: Ouvertüre“ und erzählt die Geschichte vor Sandman. Leser erfahren in dem Graphic Novel etwa, wie es überhaupt dazu kam, dass Morpheus gefangengenommen wurde.

Auf Sandman folgte American Gods – Gaimans Roman als Hörspiel

Die Darstellung von göttlichen Wesen sind das Markenzeichen von Neil Gaiman. Sie wandeln ungesehen und unerkannt auf der Erde, sind aber keine glanzvollen Heldenfiguren, sondern zwielichtige Charaktere. Dieses Erfolgsrezept setzt Gaiman in seinem Roman American Gods fort, den er 2001 veröffentlichte und der ebenfalls als Hörbuch erhältlich ist.

Spürbar inspiriert von Sandman erzählt der Autor darin die Geschichte von alten und neuen Göttern, die sich auf der Erde aufhalten. Ihre Macht ist abhängig von der Verehrung, die ihnen entgegengebracht wird. Während alte Gottheiten wie Odin ihre Probleme mit der modernen Welt haben, ist der Gott der Globalisierung nahezu allmächtig. Eine Tatsache, die die alte göttliche Garde nicht hinnehmen will…

American Gods
Hörprobe hören

American Gods

Geschrieben von:Neil Gaiman
Gesprochen von:Stefan Kaminski
Spieldauer:22:45
Typ:Ungekürztes Hörbuch
Zum Hörbuch

Noch mehr Fantasy entdecken

Fantasy meets Horror: Der Genre-Mix von Sandman ist einzigartig. Es gibt noch viel mehr in diesen Genres zu entdecken – von High Fantasy über Science Fiction bis hin zum Altmeister des kosmischen Horrors: H.P. Lovecraft und sein Cthulhu-Mythos.

postBlogDe - Neil Gaiman Bücher
Neil Gaiman
Die unheimlich fantastischen Welten von Neil Gaiman

Neil Gaimans Jugendbücher sind originelle und manchmal skurrile Geschichten, die er mit düsteren Momenten ausschmückt. Die erwachsenen Themen erzählt der Kultautor mit seinem sehr visuellen und anspruchsvollen Schreibstil.