Die Scheibenwelt von Terry Pratchett versetzt uns in ein faszinierendes Universum – und das ist mindestens so vielfältig wie unsere Welt. Hier sind alle Bücher in der richtigen Reihenfolge.
Wer die Scheibenwelt zum ersten Mal besucht, kann sich ihrem unwiderstehlichen Sog nur schwer entziehen. Sage und schreibe 41 Bücher umfasst die “Scheibenwelt”-Reihe von Terry Pratchett. Mit überbordender Fantasie und echt britischem Humor hat er einen Gegenpol zu unserer Rundwelt geschaffen, auf die er aber immer wieder augenzwinkernd anspielt.
Terry Pratchetts Scheibenwelt hat fast dieselbe Oberfläche wie unsere Erde, wird jedoch von vier Elefanten auf dem Rücken getragen. Die Elefanten wiederum stehen auf dem Panzer von Groß-A’Tuin, einer Schildkröte, die durch den Weltraum schwebt. Terry Pratchett entführt Lesende in ein vielschichtiges Universum, das von unzähligen Lebewesen wie Gnollen, Gnomen, Golems, Goblins und Gargoyles bewohnt wird. In ihr tummeln sich aber auch Zombies, Vampire und Werwölfe, Zauberer und Hexen.
Die riesige Metropole Ankh-Morpork der Scheibenwelt ist äußerst multikulturell und lässt gleich mehrere Epochen lebendig werden. Die Millionenstadt vereint zwei ganz gegensätzliche Welten: Ankh steht für den herrschaftlichen Teil, in dem sich der Patrizier-Palast und die unsichtbare Universität befinden. In Morpork hingegen tummeln sich die finsteren Gestalten. An jeder Ecke lauert der Tod und seine Gehilfen …
Ankh-Morpork hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Einst residierte dort der sadistische König Lorenzo der Nette, bis er von Ich-dulde-keine-Ungerechtigkeit-Mumm, dem Kommandanten der Stadtwache, hingerichtet wurde. Kurze Zeit befand sich die Stadt im eisernen Griff von Revolutionären, bis das Patriziat die Macht ergriff und sie nicht mehr aus der Hand gab.
An der unsichtbaren, über 1500 Jahre alten Universität werden die Zauberer der Scheibenwelt ausgebildet und sogar magische Teilchen erforscht. Die Hexen reichen unterdessen ihr geheimes Wissen von einer Generation an die nächste weiter. Zu echter Magie greifen Zauberer wie Hexen jedoch nur im äußersten Notfall.
Am besten startet man mit dem ersten Band “Die Farben der Magie”, der 1983 erschien. Der letzte Teil, Die Krone des Schäfers. Ein Märchen von der Scheibenwelt, erschien nach Terry Pratchetts Tod im Jahr 2015. Die “Scheibenwelt”-Romane können grundsätzlich unabhängig voneinander gelesen werden. Da einzelne Geschichtsstränge jedoch im Laufe der Reihe fortgeführt werden und die Scheibenwelt sich verändert, sollten die Bücher am besten nach Erscheinungsdatum gelesen werden.
Da Terry Pratchett die Figuren der Scheibenwelt kontinuierlich weiterentwickelt hat, empfiehlt es sich, die 41 Hauptbücher in der Reihenfolge ihres Veröffentlichungsdatums zu lesen. So lässt sich am besten nachvollziehen, wie sich die flache Welt durch neue Technologien weiterentwickelt. Wer die Scheibenwelt in der richtigen Reihenfolge liest, kann auch mitverfolgen, wie sich Terry Pratchetts Schreibstil mit der Zeit, zwischen 1983 und 2015, verändert hat.
Ergänzt hat Terry Pratchett die Reihe durch die Serie “Die Gelehrten der Scheibenwelt” und diverse Kurzgeschichten. Zudem gibt es Karten, Quiz-Bücher und weitere Bücher rund um die Scheibenwelt. Da es sich in all diesen Werken um Ergänzungen zur Scheibenwelt oder gar um Vertiefungen bestimmter Aspekte handelt, empfiehlt es sich, zunächst mit den 41 ursprünglichen “Scheibenwelt”-Büchern zu beginnen.
Wer der Entwicklung der Scheibenwelt folgen möchte, wie Terry Pratchett sie sich ausgedacht hat, sollte die Bücher in der Reihenfolge ihrer Veröffentlichung lesen. Ansonsten ist es zu empfehlen, zumindest die Bücher mit bestimmten Geschichtssträngen oder Hauptcharakteren wie den Zauberern, den Hexen, dem Tod, der Stadtwache oder Tiffany Weh in chronologischer Reihenfolge zu lesen.
Band | Titel | Einteilung nach Geschichtssträngen | Autor | Erscheinungsdatum (Original) |
---|---|---|---|---|
1 | Die Farben der Magie | Zauberer (Rincewind) 1 | Terry Pratchett | 23.11.1983 |
2 | Das Licht der Phantasie | Zauberer (Rincewind) 2 | Terry Pratchett | 02.06.1986 |
3 | Das Erbe des Zauberers | Hexen 1 | Terry Pratchett | 15.01.1987 |
4 | Gevatter Tod | Tod 1 | Terry Pratchett | 12.11.1987 |
5 | Der Zauberhut | Zauberer (Rincewind) 3 | Terry Pratchett | 19.05.1988 |
6 | MacBest | Hexen 2 | Terry Pratchett | 10.11.1988 |
7 | Pyramiden | Diverse 1 | Terry Pratchett | 15.06.1989 |
8 | Wachen! Wachen! | Stadtwache 1 | Terry Pratchett | 09.11.1989 |
9 | Eric | Zauberer (Rincewind) 4 | Terry Pratchett | 16.08.1990 |
10 | Voll im Bilde | Zauberer 5 | Terry Pratchett | 01.11.1990 |
11 | Alles Sense | Tod 2 | Terry Pratchett | 23.05.1991 |
12 | Total verhext | Hexen 3 | Terry Pratchett | 23.05.1991 |
13 | Einfach göttlich | Diverse 2 | Terry Pratchett | 21.05.1992 |
14 | Lords und Ladies | Hexen 4 | Terry Pratchett | 05.11.1992 |
15 | Helle Barden | Stadtwache 2 | Terry Pratchett | 11.11.1993 |
16 | Rollende Steine | Tod 3 | Terry Pratchett | 19.05.1994 |
17 | Echt zauberhaft | Zauberer (Rincewind) 6 | Terry Pratchett | 02.11.994 |
18 | Mummenschanz | Hexen 5 | Terry Pratchett | 02.11.1995 |
19 | Hohle Köpfe | Stadtwache 3 | Terry Pratchett | 06.06.1996 |
20 | Schweinsgalopp | Tod 4 | Terry Pratchett | 07.11.1996 |
21 | Fliegende Fetzen | Stadtwache 4 | Terry Pratchett | 06.11.1997 |
22 | Heiße Hüpfer | Zauberer (Rincewind) 7 | Terry Pratchett | 01.05.1998 |
23 | Ruhig Blut! | Hexen 6 | Terry Pratchett | 05.11.1998 |
24 | Der fünfte Elefant | Stadtwache 5 | Terry Pratchett | 04.11.1999 |
25 | Die volle Wahrheit | Diverse 3 | Terry Pratchett | 28.10.2000 |
26 | Der Zeitdieb | Tod 5 | Terry Pratchett | 28.04.2001 |
27 | Wahre Helden | Zauberer 8 | Terry Pratchett | 01.10.2001 |
28 | Maurice der Kater | Diverse 4 | Terry Pratchett | 01.11.2001 |
29 | Die Nachtwächter | Stadtwache 6 | Terry Pratchett | 04.11.2002 |
30 | Kleine freie Männer | Hexen 7 / Tiffany Weh 1 | Terry Pratchett | 01.05.2003 |
31 | Weiberregiment | Diverse 5 / Stadtwache 7 | Terry Pratchett | 01.10.2003 |
32 | Ein Hut voller Sterne | Hexen 8 / Tiffany Weh 2 | Terry Pratchett | 29.04.2004 |
33 | Ab die Post | Feucht von Lipwig 1 | Terry Pratchett | 07.10.2004 |
34 | Klonk! | Stadtwache 8 | Terry Pratchett | 01.10.2005 |
35 | Der Winterschmied | Hexen 9 / Tiffany Weh 3 | Terry Pratchett | 28.09.2006 |
36 | Schöne Scheine | Feucht von Lipwig 2 | Terry Pratchett | 01.09.2007 |
37 | Der Club der unsichtbaren Gelehrten | Zauberer 9 | Terry Pratchett | 08.10.2009 |
38 | Das Mitternachtskleid | Hexen 10 / Tiffany Weh 4 | Terry Pratchett | 02.09.2010 |
39 | Steife Prise | Stadtwache 9 | Terry Pratchett | 13.10.2011 |
40 | Toller Dampf voraus | Feucht von Lipwig 3 | Terry Pratchett | 07.11.2013 |
41 | Die Krone des Schäfers | Hexen 11 / Tiffany Weh 5 | Terry Pratchett | 27.08.2015 |
In der Reihe “Die Gelehrten der Scheibenwelt” nehmen der britische Mathematiker Ian Stewart und der britische Biologe Jack Cohen die wissenschaftlichen Grundlagen aus Terry Pratchetts Scheibenwelt genauer unter die Lupe. Sie schildern auch den Aufstieg des gescheiterten Zauberers Rincewind zum “Unerhörten Professor für grausame und ungewöhnliche Geographie”.
Band | Titel | Autor | Erscheinungsdatum (Original) |
---|---|---|---|
1 | Die Gelehrten der Scheibenwelt | Terry Pratchett, Ian Stewart, Jack Cohen | 03.06.1999 |
2 | Rettet die Rundwelt! – Mehr von den Gelehrten der Scheibenwelt | Terry Pratchett, Ian Stewart, Jack Cohen | 02.05.2002 |
3 | Darwin und die Götter der Scheibenwelt | Terry Pratchett, Ian Stewart, Jack Cohen | 05.05.2005 |
4 | Das Jüngste Gericht: Die Wissenschaft der Scheibenwelt 4 | Terry Pratchett, Ian Stewart, Jack Cohen | 11.04.2013 |
Mit den Landkarten zur Scheibenwelt und dem Stadtführer von Ankh-Morpork laden Terry Pratchett, Stephen Briggs und Paul Kidby begeisterte Fans dazu ein, die fantastische Scheibenwelt noch genauer zu erkunden.
Band | Titel | Autor | Erscheinungsdatum (Original) |
---|---|---|---|
1 | Die Straßen von Ankh-Morpork. Eine Scheibenwelt-Karte | Terry Pratchett | 10.05.1993 |
2 | The Discworld Mapp (Englisch) | Terry Pratchett, Stephen Briggs | 02.11.1995 |
3 | A Tourist Guide to Lancre. A Discworld Mapp (Englisch) | Terry Pratchett, Stephen Briggs, Paul Kidby | 01.05.1998 |
4 | Death's Domain. A Discworld Mapp (Englisch) | Terry Pratchett, Paul Kidby | 01.05.1999 |
5 | Vollsthändiger und unentbehrlicher Stadtführer von gesammt Ankh-Morpork | Terry Pratchett | 23.10.2012 |
6 | Vollsthändiger und unentbehrlicher Atlas der Scheibenwelt | Terry Pratchett | 22.10.2015 |
7 | Mappa Discworld (Englisch) | Ian Mitchell, Marc Moureau | 18.10.2022 |
Aus der vielschichtigen Scheibenwelt von Terry Pratchett hat David Langford zwei Quizbücher entwickelt, mit denen Fans ihr Wissen rund um die Scheibenwelt testen können.
Band | Titel | Autor | Erscheinungsdatum (Original) |
---|---|---|---|
1 | Terry Pratchetts Scheibenwelt-Quizbuch | David Langford | 23.05.1996 |
2 | Was ist ein Troll-Striptease? Terry Pratchetts neues Scheibenwelt-Quizbuch | David Langford | 25.04.2002 |
In Terry Pratchetts Scheibenwelt spielt Kunst eine wichtige Rolle. Gleichzeitig hat Pratchett mit seinen Fantasy-Büchern auch immer wieder Illustratoren, Künstler und andere Autoren inspiriert. Deshalb war er auch gern bereit, zu einigen ihrer Werke ein Vorwort beizusteuern.
Band | Titel | Autor | Erscheinungsdatum (Original) |
---|---|---|---|
1 | The Josh Kirby Poster Book (Englisch) | Josh Kirby | 11.03.1990 |
2 | The Josh Kirby Discworld Portfolio (Englisch) | Josh Kirby | 14.10.1993 |
3 | Die Scheibenwelt von A–Z | Terry Pratchett, Stephen Briggs | 18.08.1994 |
4 | Das Scheibenwelt-Album: Illustriert von Paul Kidby | Terry Pratchett, Paul Kidby | 26.09.1996 |
5 | Nanny Oggs Kochbuch | Terry Pratchett, Stephen Briggs, Tina Hannan, Paul Kidby | 4.11.1999 |
6 | Die Kunst der Scheibenwelt | Terry Pratchett, Paul Kidby | 30.09.2004 |
7 | Where's My Cow? A Discworld Picture Book (Englisch) | Terry Pratchett, Melvyn Grant | 01.10.2005 |
8 | Unseen University Cut-Out Book (Englisch) | Terry Pratchett, Bernard Pearson, Alan Batley | 01.10.2006 |
9 | Witz und Weisheit der Scheibenwelt | Terry Pratchett, Stephen Briggs | 24.09.2007 |
10 | Mythen und Legenden der Scheibenwelt | Terry Pratchett, Jacqueline Simpson | 11.09.2008 |
11 | The World of Poo (Englisch) | Terry Pratchett, Bernard Pearson | 07.06.2012 |
12 | Die Scheibenwelt von A–Z: Aktualisierte und überarbeitete Neuausgabe | Terry Pratchett, Stephen Briggs | 08.11.2012 |
13 | Aus der Tastatur gefallen: Gedanken über das Leben, den Tod und schwarze Hüte | Terry Pratchett | 9.2014 |
14 | Mrs Bradshaws höchst nützliches Handbuch für alle Strecken der Hygienischen Eisenbahn Ankh-Morpork und Sto-Ebene | Terry Pratchett | 09.10.2014 |
15 | The Ultimate Discworld Companion (Englisch) | Terry Pratchett, Stephen Briggs, Paul Kidby | 11.11.2021 |
16 | Terry Pratchett’s Discworld Imaginarium (Englisch) | Paul Kidby | 23.11.2017 |
17 | The Nac Mac Feegles' Big Wee Alphabet Book (Englisch) | Ian Mitchell, David Wyatt | 02.03.2022 |
Terry Pratchett stammt aus einer Kleinstadt in Mittelengland und hat schon als Jugendlicher erste Kurzgeschichten geschrieben. Durch seine “Scheibenwelt”-Romane wurde er zu einem der bekanntesten Fantasy-Autoren weltweit. Daneben hat Terry Pratchett auch andere Fantasy- und Science-Fiction-Romane veröffentlicht wie die “Nomen”-Reihe, “Die Teppichvölker”, “Die dunkle Seite der Sonne” oder “Dunkle Halunken”.
Entdecke noch mehr magische Welten voller Humor wie die Bücher von Terry Pratchett, Klassiker der Fantasy-Literatur und lustige Science-Fiction ungekürzt als Hörbuch bei Audible. Falls du Audible noch nicht ausprobiert hast: Im Probemonat streamst du unbegrenzt tausende von Hörbüchern, Hörspielen und Original Podcasts. Zusätzlich erhältst du einen kostenlosen Titel, den du für immer behalten kannst.