Russland, ein Wintermärchen?

Ein mit fünfzig Minipferdchen betriebenes Schneemobil, eine pyramidale Wunderdroge, eine Paste, die wärmenden Filz wachsen lässt, und ein kleinwüchsiger Müller mit Wut-Problem. Das sind nur einige der wunderlichen Dinge, die das Universum von Vladimir Sorokins Der Schneesturm Hörbuch bevölkern und es für mich zu einem der hörenswertesten Hörbücher dieses Winters machen. Mit faszinierenden Anti-Utopien wie der Der Zuckerkreml oder Der Tag des Opritschniks zählt Sorokin seit dem Ende der Sowjetunion zu den bekanntesten russischen Autoren und Kritikern der politischen Eliten seines Landes. Bereits 2011 erschien Vladimir Sorokins "Der Schneesturm", der nun endlich als ungekürztes Hörbuch vorliegt und sich so – kompakt, spannend und voller lebendiger Dialoge – als großartiger Sorokin-Einstieg für Literatur-Fans und Science-Fiction-Liebhaber eignet.

Auch interessant: Wer Russland verstehen will, muss hören

Unerbittlicher Schneesturm, literarische Abenteuer

Landarzt Garin soll ins weitentlegene Dolgoje fahren, um die Menschen dort gegen ein Virus zu impfen, das alle Infizierten zu Zombies macht. Als ein Schneetreiben aufkommt und seine eigenen Pferde schlappmachen, engagiert er den gutherzigen Brotkutscher Kosma, der ein von fünfzig Mini-Pferden angetriebenes Schneemobil besitzt. Es ist der Anfang einer abenteuerlichen Reise durch die sturmumbrauste, russische Landschaft, die einerseits an den großen erzählerischen Kosmos von Tolstoi (Der Schneesturm und Herr und Knecht) und Gogol (Die toten Seelen) anknüpft, andererseits immer wieder mit hochtechnologischen Ingredienzien und rätselhaften Artefakten überrascht, die Hörer von Terry Pratchett, den Strugatzkis oder Stanislaw Lem kennen. Dabei werden die virtuos von Andreas Tretner übersetzten Dialoge zwischen den ungleichen Reisegefährten und den märchenhaft-allegorischen Figuren, die ihnen begegnen (erwähnt seien beispielhaft die kasachischen „Dopaminierer“ und ein im Suff erfrorener Riese), von Sprecher Stefan Kaminski so hingebungsvoll und akribisch mit Leben erfüllt, dass man sich selbst auf dem Kutschbock wähnt. Doch hinter dem Sprachwitz und den skurrilen Ereignissen beginnt sich im Verlauf des immer irrsinniger werdenden Trips eine so unterhaltsame wie bitterböse Parabel auf eine in Kälte erstarrte, russische Gesellschaft herauszuschälen.
Copyright Kaminski ON AIR © Stefan Kaminski

Ein außergewöhnliches Hörbuch und seine außergewöhnliche Entstehung

Darf man mir als Teil des Argon Verlags ein so überschwängliches Lob eines unserer eigenen Hörbücher überhaupt glauben? Die Antwort liegt im Vorleser: Denn Ausnahme-Sprecher Stefan Kaminski ist es zu verdanken, dass dieses Buch überhaupt „tönerne“ Wirklichkeit wurde. Seit vielen Jahren ein großer Fan von Vladimir Sorokin, war er es, der uns mit seiner Begeisterung infizierte und für eine Hörbuch-Umsetzung gewann. In Koproduktion mit dem Kulturradio des RBB entstand daraufhin eine in jeder Hinsicht außergewöhnliche Lesung, die jede Klangfarbe dieses außergewöhnlichen Winter-Romans zum Schwingen bringt: sardonischen Witz und märchenhafte Poesie, brutale Parodie und Liebeserklärung an die beängstigende Schönheit einer unerbittlichen Natur.

Das ungekürzte Hörbuch Der Schneesturm ist ein mitreißender Ritt durch die schneeumtosten Weiten der russischen Literatur – für Fans großer Hörbuchunterhaltung!

Du hast noch nicht genug?

Dann lerne den außergewöhnlichen Sprecher Stefan Kaminski kennen oder lass dir von ihm erklären, was Stimmen-Morphing ist.