Synchronsprecher und Schauspieler

Der Synchronsprecher und Schauspieler Timmo Niesner hat schon als 12-Jähriger in verschiedenen Fernsehserien mitgespielt. Eigentlich wollte er mal Chemieprofessor werden, ist dann aber doch zur Schauspielerei gekommen. Inzwischen führt er aber meist Regie, z.B. bei der Fernsehserie “Lost” oder ist als Synchronsprecher die Stimme von Elijah Wood, Tom Welling und Peter Sarsgaard. Ein besonderer Traum hat sich für ihn erfüllt, als er “Frodo” im Film “Herr der Ringe” sprechen durfte. Das Buch dazu hat er ungefähr 10 Mal gelesen. Außerdem hat er uns erzählt, dass auch seine kleine Tochter das Schauspielergen geerbt zu haben scheint und auch schon mal mit ihm zusammen kleinere Rollen spielen konnte.

Hörbücher und Hörspiele

Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind

"Ein Blick in die mittelalterliche Kunst und Literatur der Muggel zeigt, dass viele der Geschöpfe, die sie heute für Sagenwesen halten, damals tatsächlich bekannt waren."

Jeder Harry-Potter-Fan weiß, dass in den Regalen der Bibliothek von Hogwarts alle möglichen faszinierenden Bücher stehen. Insbesondere gibt es drei, die von gewissen Hogwarts-Schülern schon des Öfteren erwähnt wurden und die du auch auf deine eigene Hörbuch-Liste setzen kannst. Eines davon ist Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind.

Seit seiner Veröffentlichung ist Newt Scamanders Meisterwerk Pflichtlektüre an der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei und hat Generationen von Zaubererfamilien in seinen Bann gezogen. Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind von Newt Scamander bietet eine unverzichtbare Einführung in die Tierwesen der magischen Welt.

Beim Durchblättern von Newts berühmtem Notizbuch reist du um die ganze Welt und entdeckst die vielen verschiedenen Geschöpfe, die zu erforschen und zu schützen er zu seinem Lebenswerk gemacht hat. Einige der Tierwesen werden Fans der Welt der Zauberer bekannt sein: der Hippogreif, der Niffler, der ungarische Hornschwanz... Andere werden sogar den eifrigsten Amateur-Magizoologen in Erstaunen versetzen.

Fans von Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind werden auch die anderen Hogwarts-Schulbücher mögen: Quidditch im Wandel der Zeiten und Die Märchen von Beedle dem Barden.

Comic Relief, Handelsname von Charity Projects, ist im Vereinigten Königreich als Wohltätigkeitsorganisation eingetragen unter den Nummern 326568 (England/Wales) und SC039730 (Schottland). Die Lumos Foundation ist im Vereinigten Königreich als Wohltätigkeitsorganisation eingetragen unter der Nummer 1112575 (England/Wales).
15% der Einnahmen*, die Pottermore Limited mit diesem Hörbuch erzielt, gehen an die Wohltätigkeitsorganisationen zur Unterstützung ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im VK und anderen Teilen der Welt. Von diesen Einnahmen gehen 20% an Comic Relief und 80% an die Lumos Foundation.
*Unter Einnahmen ist der Kaufpreis abzüglich der Mehrwertsteuer zu verstehen.

Amokspiel

Dieser Tag soll ihr letzter sein. Die renommierte Kriminalpsychologin Ira Samin hat ihren Selbstmord sorgfältig vorbereitet. Zu schwer lastet der Tod ihrer ältesten Tochter auf ihrem Gewissen. Doch dann wird sie zu einem grauenhaften Geiseldrama in einem Berliner Radiosender gerufen. Ein Psychopath spielt ein makaberes Spiel…

Nach dem grandiosen und preisgekrönten Bestseller "Das Kind: Das ungekürzte Hörspiel" hat Hörspiel-Regisseurin und Ohrkanus-Preisträgerin Johanna Steiner nun Sebastian Fitzeks "Amokspiel" komplett als Hörspiel adaptiert und mit Oliver Rohrbecks Lauscherlounge-Team im Hörspielstudio Xberg vertont. Auch diesmal ist wieder die Creme de la Creme der deutschen Sprecherinnen und Sprecher vertreten, angefangen bei Simon Jäger (Erzähler) über Vera Teltz (Ira Samin), Timmo Niesner (Jan May), Uve Teschner (Oliver Götz), Detlef Bierstedt (Steuer), Oliver Rohrbeck (Diesel), Julia Stoepel (Kitty Samin) bis Reinhard Kuhnert (Johannes Faust). Hinzu kommt ein für das Hörspiel komponierter Soundtrack von Dirk Wilhelm. Herausgekommen ist ein hochspannendes, über 7-stündiges Hörerlebnis, das an Detailtreue und emotionaler Intensität seines Gleichen sucht.

In weiteren Rollen: Julius Jelinek, Wolfgang Wagner, Sven Hasper, Marcus Kaiser, Dennis Schmidt-Foss, Christiane Marx, Tanja Fornaro, Jan Uplegger, Mariam Kurth, Michael Nowka, Elmar Börger, Uli Krohm, Mehmet Yilmaz, Christian Martin Schäfer, Ulrike Tabor, Leonard Mahlich, Melina Rost, Walera Kanischtscheff, Heide Simon, Christine Kewitz, Charlotte Hübsch, Kai Schwind, Mika Kerkow und Erich Räuker.

Hip-Hop-Songs: Die Funkverteidiger,
Geräuschemacher: Jörg Klinkenberg,
Aufnahme und Sounddesign: Tommi Schneefuß,
Mischung: Henrik Cordes

Jonah - Die Lehrjahre

London, um 1330. Der Tuchhändlerlehrling Jonah Durham wächst bei seinem tyrannischen Vetter Rupert auf, der ihm das Leben zur Hölle macht. Einzig seine Großmutter erkennt sein Talent und seine Intelligenz. Sie vermacht ihm ein stattliches Vermögen, das es ihm ermöglicht, nicht nur das Haus seines Vetters zu verlassen, sondern auch als jüngstes Mitglied der Geschichte in die Gilde der Tuchhändler aufgenommen zu werden. Dadurch zieht er die Missgunst seines Vetters auf sich, der ihm immer wieder Steine in den Weg legt. Doch eine schicksalhafte Begegnung mit dem jungen König Edward III. soll sein Leben grundlegend verändern.

In erneuter Zusammenarbeit mit Oliver Rohrbecks Lauscherlounge präsentiert Audible Entertainment die Hörspieladaption des Bestsellers "Der König der purpurnen Stadt". Das Tuchhändler-Epos von Rebecca Gablé wurde als ungekürzte Fassung in 3 Teilen produziert. "Jonah - Die Lehrjahre" bildet dabei den Auftakt der Hörspiel-Trilogie, die mit mehr als 70 Sprechern aufwändig in Szene gesetzt wurde.

Neben Detlef Bierstedt, der bereits das Hörbuch zu "Der König der purpurnen Stadt" gelesen hat, ist die erste Riege der deutschen Sprecherszene vertreten: u. a. Timmo Niesner (Jonah), Dorette Hugo (Giselle), Nicolas Artajo (Crispin), Marie-Isabel Walke (Annot), Ulrike Stürzbecher (Philippa), Norman Matt (Edward) und Stefan Kaminski (Waringham). Außerdem Oliver Siebeck, Vera Teltz, Uve Teschner, Elena Wilms, Reinhard Kuhnert, Greta Galisch, Erich Räuker, Robert Frank, Michael Iwannek und viele andere.

Jonah - Der Aufstieg

London, um 1337. Jonah Durham ist zu einem der einflussreichsten Kaufmänner Englands aufgestiegen. Er ist Schiffseigner, Hoflieferant und Ritter der Königin. Außerdem ist er verliebt - und das ausgerechnet in Giselle, die Tochter seines größten Widersachers. Während König Edward drauf und dran ist, das Land durch einen Krieg gegen Frankreich in den Ruin zu treiben, schlägt Jonah seinem Konkurrenten William de la Pole einen Handel vor: Die Hand seiner Tochter gegen eine Geschäftsidee, um die finanziellen Probleme des Königs zu lösen. Doch dieser Handel erweist sich als folgenschwer. Und damit nicht genug: den finanziellen Bankrott vor Augen, verlangt auch noch König Edward nach ihm. Jonah soll an seiner Seite in den Krieg ziehen...

Mit "Jonah - Der Aufstieg" präsentiert Audible Entertainment den zweiten Teil der ungekürzten Hörspiel-Trilogie des Bestsellers "Der König der purpurnen Stadt". Die große Tuchhändler-Saga von Rebecca Gablé wurde als aufwändiges Hörspiel in 3 Teilen produziert und von Oliver Rohrbecks Lauscherlounge eindrucksvoll in Szene gesetzt.

Wie schon bei "Jonah - Die Lehrjahre" ist auch im zweiten Teil die erste Riege der deutschen Sprecherszene vertreten: Neben Erzähler Detlef Bierstedt sind das u. a. Timmo Niesner (Jonah), Dorette Hugo (Giselle), Nicolas Artajo (Crispin), Marie-Isabel Walke (Annot), Ulrike Stürzbecher (Philippa), Norman Matt (Edward) und Stefan Kaminski (Waringham). Außerdem Oliver Siebeck, Vera Teltz, Uve Teschner, Elena Wilms, Reinhard Kuhnert, Greta Galisch, Erich Räuker, Robert Frank, Michael Iwannek und viele andere.

Jonah - Das Imperium

London 1348. Jonah Durham hat Intrigen, zerstörerische Kriege und Schicksalsschläge überwunden. Sein mit List und Vorsicht aufgebautes Handelsimperium floriert. Nun will er auch die letzten Sprossen seines Aufstiegs erklimmen - mächtige Ämter im Königreich winken. Nur sein ältester Sohn Lukas bereitet ihm Sorgen. Er weigert sich, in die Fußstapfen zu treten und Jonahs Vermächtnis weiterzuführen. Doch all das wird bedeutungslos, als in den engen Gassen Londons die Pest ausbricht. Gemeinsam mit Pater Ashe versucht Jonah verzweifelt, die Seuche zu bekämpfen. Denn der Schwarze Tod macht auch vor seiner Familie keinen Halt. Im Kampf gegen die Pest bemerkt Jonah nicht, dass sich hinter seinem Rücken eine hinterlistige Intrige zusammenbraut. Wem kann er noch vertrauen?
 

"Jonah - Das Imperium" ist das große Finale der grandiosen Hörspieladaption von Rebecca Gablés "Der König der purpurnen Stadt". Das Epos um den Aufstieg von Jonah Durham zum mächtigsten Tuchhändler des englischen Königreichs wurde von Audible Entertainment als ungekürzte Hörspiel-Trilogie produziert und von Oliver Rohrbecks Lauscherlounge fulminant in Szene gesetzt. Neben monumentaler Soundkulisse und eigens komponierter Musik erwecken 70 fantastische Sprecher das mittelalterliche England zum Leben.
 

Neben Erzähler Detlef Bierstedt gehören u. a. Timmo Niesner, Dorette Hugo, Oliver Siebeck, Uve Teschner, Elena Wilms, Norman Matt, Nicolas Artajo, Greta Galisch, Erich Räuker, Michael Iwannek, Ulrike Stürzbecher, Vera Teltz, Britta Steffenhagen und Stefan Kaminski zum eindrucksvollen Ensemble.

Zum Weiterlesen

Im Hörspielstudio: Jonah - die Lehrjahre von Rebecca Gablé

Hier findet ihr die Hörbücher die Timmo Niesner gesprochen hat.