Manche Bücher tauchen so tief in menschliche Abgründe ein, dass man sie nie mehr vergisst. Diese Psychothriller sind eiskalt, kompromisslos und manchmal schmerzhaft intensiv.
In Psychothrillern schleicht sich das Grauen leise an. Aus einer alltäglichen Situation heraus entwickelt sich etwas Grauenvolles. Etwas, das der Verstand weder begreifen noch verarbeiten kann. Schon bald schlägt die Stimmung von einem diffusen Unwohlsein in blanke Angst um.
Anders als bei einem Krimi stehen beim Psychothriller nicht die Aufklärung einer Straftat oder wilde Verfolungsjagden im Mittelpunkt, sondern der seelische und emotionale Terror der Täter durch Drohungen, Entführungen, Ritual- oder Serienmorde. Aufgrund der perfiden Vorgehensweise erscheint die Situation immer bedrohlicher und auswegloser. Die menschliche Psyche des Täters wird schonungslos seziert, oft auch die der Ermittler und (manchmal vermeintlichen) Opfer. Alles zusammen erzeugt einen so elektrisierenden Nervenkitzel, dass manchem Leser schier das Herz rast und die Haare zu Berge stehen.
In einem Interview mit dem Spiegel fasst Sebastian Fitzek, einer der bekanntesten deutschen Thrillerautoren, den Reiz des Genres zusammen: "Der Mensch muss sich mit spannenden Dingen ablenken, um die Realität kurzzeitig zu verdrängen. Ein Thriller ist dazu in der Lage. Das kann (...) ein ganz gesunder Prozess sein." Ein guter Psychothriller ist also dann erfolgreich, wenn man beim Lesen - oder Hören - den Alltagsstress komplett vergisst.
Diese Bestenliste zeigt Werke, die national und international Millionen Menschen fesselten. Die komplexen Settings spielen mit dem Verstand der Protagonisten – und der Leser. Alle zehn ausgewählten Bücher erhielten bei Audible, Amazon und weiteren Rezensionsportalen gute bis sehr gute Bewertungen. Eine Rolle spielten auch die Verkaufszahlen. Entdecke jetzt unsere Auswahl der zehn besten Psychothriller-Bücher – und vielleicht sogar dein neues Lieblingsbuch in diesem Genre.
Ein Killer tötet in einer Londoner Metrostation – es ist ein perfekter Mord, ohne jegliche Spur. Die junge Kommissarin Becca ist zur selben Zeit am selben Ort. Dieser Zufall könnte ihr den langersehnten Karrieresprung ermöglichen. Becca hängt sich voll in die Ermittlungsarbeit, auch wenn sie dafür ihre Tochter vernachlässigen muss. Denn der Täter schlägt immer wieder zu. Zum Glück bekommt Becca Unterstützung von Joe, der ein fotografisches Gedächtnis für Gesichter hat. Was die beiden jedoch nicht wissen: Der Killer ist ganz nah und beobachtet jeden ihrer Schritte.
John Marrs‘ packender Psychothriller wechselt von der Perspektive der beiden Ermittler zu der des namenlosen Killers und zurück. So steigen Hörende immer tiefer in die verstörende Gedankenwelt des Mörders ein. Ich vergesse nie ist ein flüssig erzählter, schlüssig konstruierter Psychothriller, der mit einem schockierenden Plottwist endet. Du willst mehr von John Marrs? In seinem Psychothriller „Die gute Seele“ treibt eine Telefonseelsorgerin verzweifelte Anrufer in den Selbstmord.
C.J. Towsend, Top-Staatsanwältin in Miami, wird erneut mit ihrem schrecklichsten Fall konfrontiert: Der Serienmörder Cupido verstümmelte und tötete einst mehrere Frauen. Jetzt werden Polizisten umgebracht, die an den Ermittlungen beteiligt waren. Die Ermordeten haben noch etwas gemeinsam - sie waren allesamt korrupt. Die Morpheus-Morde, wie die Presse sie tauft, treffen C.J. persönlich und beruflich: Sie war damals selbst ein Vergewaltigungsopfer von Cupido. Zudem wusste sie von manipulierten Beweisen, die zu seiner Verurteilung führten. Steckt Cupido, der in der Todeszelle sitzt, hinter der neuen Mordserie?
Morpheus von Autorin Jilliane Hoffmann, die selbst als Staatsanwältin in Florida arbeitete, fasziniert mit seinem durchdachtem Plot und unerwarteten Wendungen. Ein echter Pageturner.
Matthias Hegel ist der beste Audio-Profiler Deutschlands. Nur durch Töne, Dialekte und Stimmfarben erstellt er ein psychologisches und optisches Profil von Menschen. Seinetwegen sitzen gefährliche Straftäter im Gefängnis - Erpresser, Geiselnehmer, Attentäter, von denen es oft nur kurze Audiomitschnitte gab.
Jetzt sitzt Hegel selbst in Einzelhaft. Er soll eine Obdachlose bestialisch ermordet haben. Hegel hat die Tat gestanden und die Polizei zur Leiche geführt. Doch weshalb soll einer der klügsten Berater der Polizei einen scheinbar motivlosen Mord begangen haben? Und warum lehnt Hegel jede Verteidigung ab? Die junge True-Crime-Bloggerin Jula Ansorge recherchiert und stößt auf Ungereimtheiten. Sie lässt sich von Hegels ablehnender Haltung nicht beirren und stellt Nachforschungen an, die ihr Umfeld und sie selbst zum Spielball eines Wahnsinnigen machen.
Mit Auris erzählt Sebastian Fitzek eine ungewöhnliche Geschichte, die den Leser förmlich einsaugt und erst am Ende wieder loslässt. Der Thrillerautor legte mit Auris Band zwei und drei bereits nach, Band vier erscheint im Juni 2022.
Noch mehr Fitzek, bitte: Alle Bücher von Sebastian Fitzek in der Übersicht
Ein bisschen vergleicht man Simon Becketts neue Figur Jonah Colley aus Die Verlorenen schon mit dem genialen David Hunter aus der gleichnamigen Thrillerreihe. Doch das geht bald vorbei. Der britische Schriftsteller und Journalist erschuf mit seiner zweiten Buchreihe etwas ganz Anderes: Ging es bei dem Rechtsmediziner Hunter viel um dessen Methoden und forensischen Ermittlungen, zoomt Beckett nah ans Seelenleben von Jonah Colley heran. Der Spezialermittler der Londoner Polizei wird mit dem dramatischen Tod seines Sohnes nicht fertig, seine Schuldgefühle wabern durch die Story.
Sein privates Umfeld ist es auch, das Jonah in einen rätselhaften Mehrfachmord zieht: Nach einem Anruf seines alten Freundes Gavin findet er diesen am vereinbarten Treffpunkt tot vor. Daneben liegen drei weitere Leichen. Jonah will die Sache aufklären, doch bald gehört er selbst zu den Verdächtigen. Eine Parallele zu David Hunter gibt es doch: Simon Becketts Gabe, mit konstruierten Fährten immer wieder an der Nase herumzuführen, lassen den Leser auch hier bis zum Schluss ahnungslos in die Auflösung laufen.
Romy Hausmann katapultierte sich 2019 mit ihrem Debüt "Liebes Kind" gleich mal in die Spiegel-Bestsellerliste. Ans Herz legen wollen wir ihr jüngstes Werk Perfect day: Darin geht es um den Philosophieprofessor Walter Lesniak, der dem Pizzaboten die Türe öffnet und festgenommen wird. Er soll für die Morde an zahlreiche Mädchen zwischen sechs und zehn Jahren verantwortlich sein. An den Tatorten hinterließ der Mörder stets rote Schleifen. Seine Tochter Ann ist völlig verstört, und glaubt natürlich fest an seine Unschuld. Doch wer ist Walter Lesniak wirklich? Ein liebevoller Vater und zerstreuter Professor - oder ein eiskalter Psychopath? Für uns ist gehört dieser Titel ganz klar auf die Liste der besten Psychothriller.
Ein Buch, das Abgetrennt heißt, und von einem geschrieben wurde, der im realen Leben Leiter des Instituts für Rechtsmedizin der Berliner Charité ist - klar, dass es in diesem Psychothriller auch mal ekelerregend wird. Die Story geht so: In Kiel tauchen in einem privaten medizinischen Lehrinstitut Leichenteile auf. Sie werden beschlagnahmt und vom Rechtsmediziner Paul Herzfeld untersucht. Er erkennt ein Tatoo an einem Arm, den er schon einmal seziert hat. Natürlich kann er es nicht lassen, auf eigene Faust tu ermitteln. Bald gerät er ins Visier des Täters - und der ist kein Unbekannter.
Der Berliner Rechtsmediziner Michael Tsokos vereinte bereits in vielen Sachbüchern und Romanen sein Fachwissen mit seiner bemerkenswerten Erzählgabe. Sein Finale der Paul-Herzfeld-Trilogie ist fesselnd, temporeich - und der Showdown filmreif - wirklich einer der besten Psychothriller und absolut nichts für schwache Nerven.
Ebenfalls interessant: Rechtsmediziner Michael Tsokos im Audible-Interview.
Jussi Adler-Olsen zählt zu den bestverkauften Autoren Dänemarks. In seiner dänischen Serie Sonderdezernat Q wird Carl Mørck, Kommissar der Kopenhagener Mordkommission, ins Sonderdezernat Q versetzt. Mørck ist das recht, er will einfach seine Ruhe haben. Es kommt anders.
In Erbarmen, seinem ersten Fall um eine spurlos verschwundene Politikerin, stößt Mørck auf Ungereimtheiten: Ist es möglich, dass die Frau noch lebt? Jussi Adler-Olsen zeichnet das Bild eines störrischen Kommissars, der durch Schicksalsschläge entmutigt wurde. Erst die Suche nach der Wahrheit gibt ihm neue Kraft.
Morden im Norden: weitere spannende Top-Autoren aus Dänemark
Als ein Selbstmordattentäter in einem Vergnügungspark in Dänemark eine Bombe zündet und mehr als Tausend Menschen sterben, verfällt das Land in eine Schockstarre. Fast jede Familie des Landes ist von dem Unglück betroffen, und jeder will nur eins: Rache. Ein ziemliches Paket, das Lene Jensen und Michael Sander im Psychothriller Bestrafung da bekommen. Doch die psychisch labile Ermittlerin und der leidgeprüfte Privatdetektiv sind ein gutes Team und bald der Wahrheit nah. Zu nah, wie der polizeiinterne Druck zeigt.
Steffen Jacobsens Psychothriller erschien 2015, kurz nach den Attentaten in Paris. Er beschreibt das Szenario erschreckend realistisch und verwebt zahlreiche Figuren und Handlungstränge miteinander. Es dauert ein bisschen, bis man alles entwirrt hat. Dann aber lässt einen die Story bis zur letzten Seite nicht mehr los.
Christine kann keine neuen Eindrücke speichern. Sie verliert alle Erinnerungen, sobald sie einschläft. Wer sie ist, was sie mag, wen sie liebt - alles ist am nächsten Tag weg. Im Psychotriller Ich. Darf. Nicht. Schlafen stehen Christine zwei Männer zur Seite: Ehemann Ben und ihr Neurologe Dr. Nasch. Sie erzählen nur seltsamerweise unterschiedliche Versionen von dem Unfall, der zu ihrem Gedächtnisverlust führte. Wem kann sie wirklich vertrauen? Oder ist sie komplett allein?
Steve "S.J." Watson entwickelt ein beklemmendes Szenario von einer Frau, die ihr eigenes Spiegelbild nicht erkennt und die ganze Gefühlspalette durchlebt - Schock, Trauer, Wut, Panik. Dies alles reicht, um Ich. Darf. Nicht. Schlafen definitv auf die Lister der besten Psychothriller zu katapultieren.
Du suchst weitere spannende Storys? Stöbere einfach in unserer Riesenauswahl an Psychothriller-Hörbüchern und entdecke Horror auf hohem Niveau. Und falls du Audible noch nicht ausprobiert hast: Im Probemonat lädtst du ein Hörbuch kostenlos auf dein Smartphone oder Tablet und kannst gleichzeitig tausende Titel gratis & unbegrenzt streamen.