Zugegeben, Hörspiele sind oft von der Laufzeit her deutlicher kürzer als ein ungekürztes Hörbuch. Dafür gibt’s aber statt einem Sprecher gleich ein ganzes Ensemble, dessen schauspielerische Leistung zudem noch meist mit einer bombastischen Geräuschkulisse unterlegt wird. Das sorgt für ein ganz spezielles Hörerlebnis: Kopfkino 2.0 sozusagen.

Ein Kopfkino, dem sich auch Highscore Music verschrieben hat. Seit 2007 produziert der Verlag nicht nur neue Hörspielreihen – die beliebte Mystery-Serie Offenbarung 23 beispielsweise -, sondern legt vor allem auch diverse Hörspielklassiker auf, an die sich viele aus der Generation Kassettenkinder sicher noch erinnern können.

Klingelt es bei Titeln wie Schubiduu, das pfiffige Gespenst, Heimlich & Co. oder die Kleine Hexe Klavi-Klack?

Ausschnitt aus der Hörspielreihe Heimlich & Co.

Ihr könnt euch freuen: Ab jetzt braucht ihr den Schallplattenspieler nicht mehr entstauben, wenn ihr in Erinnerungen schwelgen wollt, denn diese und mehrere hundert weitere Titel gibt’s endlich auch bei Audible. Natürlich nicht nur Neuauflagen, sondern auch aktuelle Produktionen aus den unterschiedlichsten Genres: vom Krimi über den Thriller bis hin zu Science Fiction, Action und Phantastik.

Unsere Top 4 Hörspielreihen

Und falls ihr nicht wisst, wo ihr starten sollt, schlagen wir euch jetzt vier Hörspielreihen vor, die uns persönlich besonders gut gefallen haben:

Einen illustren englischen Schriftsteller und den Bruder des fiktiven Meisterdetektivs Sherlock Holmes bringt die neue Hörspielreihe unter Autorenschaft von Jonas Maas zusammen. Und zwar mit einem Geniestreich: Als Oscar Wilde der "Unzucht" mit einem jungen Mann angeklagt wird, rettet Mycroft Holmes ihn vor dem Gefängnis, indem er ihn - gezwungenermaßen - als "Sonderermittler der Krone" rekrutiert.

Den Prozess gegen Oscar Wilde gab es Ende des 19. Jahrhunderts wirklich. Alles Weitere ist frei erfunden. Zur großen Freude der Hörspielfans! Die dürfen sich nämlich auf verbale Ringkämpfe zwischen dem exaltierten Wilde und seinem gestrengen Boss Mycroft freuen sowie auf gruselig angehauchte Kriminalfälle mit Verkleidungszauber, Fechtduellen und Pulverdampf. Ja, sicher. Der Name „Holmes“ dient als Zugpferd, und Wilde zieht ein ums andere Mal ohne Auftraggeber Mycroft los gegen den ominösen „Zirkel der Sieben“. Aber was soll’s – es macht Spaß!

Zumal Sascha Rotermund als Oscar Wilde liefert schillernd, theatralisch und provokant das perfekte Gegenstück zum steifen, ständig genervten Mycroft Holmes, gesprochen von Reent Reins (dessen Stimme kennt ihr vielleicht noch als "Sonny Crockett" aus Miami Vice). Im Hintergrund kümmern sich Geräuschemacher und Kompositeure um Atmosphäre und viktorianisches Flair. Kutschen rollen über Kopfsteinpflaster, Degen rasseln aneinander, Kamine flackern. Besonders gelungen: die pfiffige orchestrale Titelmusik.

Hier geht es zur Hörspielreihe Oscar Wilde & Sherlock Holmes - Sonderermittler der Krone.

Uuh-huuh-hu-huuuh… Wer in den 80ern Kind war und Trickfilme gucken durfte, hört im Kopf jetzt die Titelmelodie. Und darf endlich wieder mit Captain Future und seiner Crew in der Comet durchs Weltall fliegen: Die kultige japanische Anime-Hörspielreihe mit dem Ohrwurm-Soundtrack, beruhend auf den Pulp-Romanen von Edmond Hamilton, wird als "inszenierte Hörbücher" wiederbelebt.

Im Unterschied zum klassischen Hörspiel wird ein Großteil der Geschichte vom Erzähler beschrieben, dazu kommen Geräusche, Soundtrack und natürlich die Stimmen der einzelnen Figuren. Dabei gibt es ein freudiges Wiederhören: Maritim holte die Originalsprecher der deutschen TV-Serie zurück vors Mikro! Wolfgang Völz als Android Otto, Jochen Schröder als „fliegendes Gehirn“ Simon Wright und Friedrich G. Beckhaus als Roboter Grag klingen als wär’s gestern gewesen.

Dass ausgerechnet Hans-Jürgen Dittberner als Captain Future sich älter und melancholischer anhört, lässt stutzen, passt aber. Denn im Gegensatz zu den auf Kinder-Niveau gestutzten TV-Folgen spiegeln die Hörbücher die philosophische Anmutung der an Erwachsene gerichteten Science Fiction Edmond Hamilton's wieder.

Hier geht es zu allen Folgen der "Die Rückkehr von Captain Future" Hörbücher.

Video

Mindestens ebenso spannend und unerforscht wie der Weltraum ist die Tiefsee. Und genau dorthin mit nimmt uns kein geringerer als Kapitän Nemo mit seinem Unterseeboot Nautilus. Dem fallen nämlich in dieser Hörspielserie der berühmten Abenteurer Phileas Fogg, dessen Frau Aouda und sein treuer Diener Passepartout in die Hände, die gerade erst innerhalb von 80 Tagen einmal die Welt gereist sind.

Jules Verne-Fans wissen jetzt natürlich bescheid: Hörspiel-Autor Markus Topf hat sich für Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg von den Romanklassikern des französischen Schriftstellers inspirieren lassen. Die Erlebnisse von Fogg & Co. sind mal enger, mal freier an Vernes Werken angelehnt: vom Kampf mit einem Riesenkraken, über die Entdeckung der untergegangenen Stadt Atlantis bis hin zur Begutachtung einer Dampfmaschine in Form eines lebensgroßen Elefanten mitten im indischen Dschungel. Neben den Verne-Protagonisten treten zudem die Geisteskinder anderer berühmter Literaten auf, Dr. Jekyll beispielsweise, und Victor Frankenstein.

Da das Sprecherensemble mit u. a. Christian Brückner, Marius Clarén und Annina Braunmiller-Jest zudem hochkarätig besetzt ist, lohnt sich die Hommage an Verne & Co. für Freunde klassischer Abenteuer- und Schauerromantik-Romane.

Zu den einzelnen Folgen der Hörspielreihe "Die neuen Abenteuer von Phileas Fogg" geht's hier.

Eine Comicstory als Hörspiel: geht das? Sehr gut sogar, wie diese sechsteilige Mini-Serie unter Beweis stellt, die eine beliebte Comicvorlage aus dem Jahr 1999 adaptiert.

Nach einem gewaltigen Erdbeben, das die Stadt in Schutt und Asche gelegt hat, herrscht Anarchie auf den Straßen von Gotham City. Der Pinguin, Two-Face und Poison Ivy sind nur einige der gefährlichsten Gegner Batmans, die sich die Stadt unter den Nagel gerissen haben, nachdem die US-Regierung sie komplett von der Außenwelt abgeriegelt hat.

Aber hat auch Batman der Metropole den Rücken gekehrt? Seit Monaten fehlt jede Spur von ihm. Und so versuchen seine einstigen Verbündeten Commissioner Gordon, Oracle und Huntress im Alleingang, Gotham City zu retten …

Wer knallbunte Comic-Action im Stil der TV-Serie aus den 60ern erwartet, ist auf dem Holzweg. Batman: No Man's Land - übrigens nur eine von mehreren Hörspielreihen aus dem Batman-Kosmos - ist verdammt düster. Genau richtig für die Fans des dunklen Ritters, die von den jüngsten Kino-Blockbustern Batman v Superman: Dawn of Justice und Suicide Squad nicht überzeugt waren.

Die komplette Mini-Serie findet ihr hier.

Ihr wollt noch mehr Hörspiele?

Kein Problem! Die Nostalgie-Hörspiele von Highscore Music entführen euch mit vielen weiteren Serien in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Ob nostalgisch mit Sherlock Holmes, Pater Brown, Professor van Dusen oder Karl May, up to date mit Star Trek und Mindnapping, oder schaurig mit Tony Ballard, Twighlight Mysteries und Dan Shockers Gruselkabinett - unzählige unterhaltsame und spannende Hörspielstunden stehen euch bevor.

Top 4 Audible Produktionen als Hörspielreihen

Und wer dann IMMER NOCH nicht genug hat vom Kopfkino 2.0, dem empfehlen wir die spektakulären neuen Audible-Produktionen. Neueste Soundtechnik, die aktuellen Stars der Sprecherszene und fesselnde Skripte machen Monster 1983, Glashaus, Macbeth, Locke & Key und Co. zu einem Zuckerschlecken für jedes groß gewordene "Kassettenkind".

Monster 1983: Die komplette 1. Staffel

Oregon, Sommer 1983 - eine Serie mysteriöser Todesfälle rüttelt das Küstenstädtchen Harmony Bay aus seinem friedlichen Schlaf.
Sheriff Cody, den es nach dem Tod seiner Frau dorthin verschlagen hat, wird bereits kurz nach seiner Ankunft zur Pflicht gerufen, denn es geschehen merkwürdige Dinge: Ein Gefangenentransport zerschellt an einer Klippe, ein russischer Spion ist wie vom Erdboden verschluckt und es tauchen immer mehr Leichen auf, die merkwürdige Einstiche im Rücken aufweisen.

Cody und sein Team gehen davon aus, dass die Morde von einem Serienkiller begangen werden, der seine Opfer bestialisch im Schlaf ermordet. Doch wer steckt wirklich dahinter? Welches Geheimnis verbirgt der Bürgermeister? Was führen die Regierungsbeamten im Schilde? Und wohin ist eigentlich Sheriff Codys Vorgänger verschwunden?

Bald wird klar: Hinter der idyllischen Fassade des kleinen Küstenörtchens lauert etwas Unheimliches. Dunkle Geheimnisse bahnen sich bedrohlich ihren Weg ans Tageslicht. Und das monströse Treiben, das die verträumte Stadt heimsucht, wird schließlich auch zu Sheriff Codys schlimmsten Albtraum.

Mit dieser 10-teiligen, spannungsgeladenen Hörspielserie präsentiert Audible eine weitere exklusive Eigenproduktion. "Monster 1983" entführt Sie auf eine atmosphärische Zeitreise in das kultigste Jahrzehnt des letzten Jahrhunderts und weckt dabei alte Kinderängste.

Geschrieben von Ivar Leon Menger, Anette Strohmeyer sowie Raimon Weber und eingesprochen von der Crème de la Crème der deutschen Synchronsprecherriege (u. a. David Nathan, Luise Helm, Ekkehardt Belle, Bernd Rumpf, Norbert Langer, Till Hagen, Udo Schenk, Nana Spier, Erich Räuker, Simon Jäger, Andreas Fröhlich, u. v. m.), wird "Monster 1983" zum absoluten Gruselspaß für alle Hörspiel-Fans und 80er Jahre-Nostalgiker - Ein schrecklich schauriges Hörvergnügen, das Sie nicht mehr loslassen wird.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

>> Dieses Hörspiel genießt du exklusiv nur bei Audible.

Macbeth: Ein Epos

Drei seltsame Gestalten ziehen durch das Dickicht des schottischen Hochlands - die Hexen sind auf der Suche nach Macbeth und Banquo. Sie wollen Duncans Kronvasallen eine folgenschwere Prophezeiung überbringen: Auf Macbeth warte die Krone, aber nur Banquo werde einen königlichen Nachkommen zeugen.

Die beiden Freunde versuchen, die Prophezeiung abzutun, bis Macbeths schöne Frau Skena ihrem Gemahl einflüstert, dass er - und nur er allein - ein Anrecht auf den Thron habe. Die letzten Zweifel verschwinden, als König Duncan Burg Inverness besucht und entgegen der schottischen Sitte verkündet, er werde seinen Sohn Malcolm zum Thronfolger ernennen. Angestachelt von seiner Frau Skena und enttäuscht über die Machtgier Duncans schleicht sich Macbeth in das Schlafgemach des Königs. Den Dolch fest in der Hand, nimmt die Tragödie ihren Lauf...

Mit dem Tempo und der Sprachgewalt zeitgemäßer Thriller haben A. J. Hartley und David Hewson aus Shakespeares klassischem Drama ein fulminantes Epos über politische Intrigen, üblen Verrat und hinterhältige Morde gestrickt, das zwei der stärksten Charaktere aller Zeiten birgt.

Für die deutsche Hörspiel-Adaption hat Audible das Epos in ein actiongeladenes Audio-Drama verwandelt, das mit viel Liebe zum Detail und Deutschlands renommiertesten Synchronsprechern umgesetzt wurde. So ist neben Tobias Kluckert (Macbeth), Claudia Urbschat-Mingues (Lady Macbeth), Ingo Albrecht (Banquo), Christian Rode (Duncan) und Udo Schenk (Fergus) auch die deutsche Stimme von Michael Fassbender zu hören. Zeitgemäß interpretiert, explosiv erzählt und meisterhaft inszeniert: So klingt die Hörspiel-Adaption des Shakespeare-Klassikers bei Audible. Ein Hörvergnügen, das Sie in die dunklen Tiefen der stürmischen Highlands entführt und nicht mehr loslassen wird.

Finalist bei der OhrCast Wahl zum Hörspiel des Jahres 2016

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

>> Diese Hörspiel-Serie genießt du exklusiv nur bei Audible.

Locke & Key

Ein verwunschenes Herrenhaus, das die wildesten Fantasien entfesselt. Magische Schlüssel, die Türen zu anderen Welten öffnen. Eine glückliche Familie, über die das ultimativ Böse hereinbricht. Eine Graphic Novel, die zu einem spektakulären Dark Fantasy Audiodrama mit einer bombastischen Soundkulisse wird.

Im idyllischen Sommerurlaub bricht das Grauen über die Lockes herein: Vater Rendell wird vor den Augen seiner Familie brutal ermordet. Verstört und gebrochen zieht Mutter Nina mit ihren Kindern Bode, Kinsey und Tyler von San Francisco ins Keyhouse, dem alten Familiensitz in New England.

Der 7-jährige Bode ist der Erste, der dem Geheimnis von "Lovecraft Mansion" auf die Spur kommt. Das Gemäuer birgt verschiedene Schlüssel, die magische Kräfte verleihen: So setzt der Geist-Schlüssel die Seele aus dem Körper frei, der Überall-Schlüssel bringt eine Person an jeden beliebigen Ort, der Reparier-Schlüssel macht Kaputtes wieder ganz und der Kopf-Schlüssel öffnet Köpfe, sodass man Erinnerungen entfernen oder Wissen hinzufügen kann. Doch die magischen Schlüssel sind nicht das Einzige, was sich im Keyhouse versteckt - schon bald entpuppt sich die vermeintlich sichere Zuflucht als ein Ort voller tödlicher Gefahren...

Mit "Locke & Key" hat sich Audible zum ersten Mal an die Vertonung einer Comic-Serie gewagt. Herausgekommen ist eine geniale Hörspiel-Inszenierung, die locker mit jeder TV-Serie mithalten kann. Die mitreißende Handlung und eine unheimlich dramatische Soundkulisse sorgen für ein mehrdimensionales Hörerlebnis. Dazu ist die Hörspielserie mit brillanten Sprechern besetzt: Vera Teltz, Tanja Geke, Jürgen Kluckert sowie deutsche Schauspielgrößen wie Patrick Mölleken, Oliver Wnuk, Max Mauff und Milton Welsh haben den Figuren mit ihren Stimmen wortwörtlich eine Seele gegeben.

Finalist bei der OhrCast Wahl zum Hörspiel des Jahres 2016

Zu diesem Titel erhalten Sie eine PDF-Datei, die nach dem Kauf automatisch Ihrer Bibliothek hinzugefügt wird.

Audible weist darauf hin, dass dieser Titel für Hörer unter 16 Jahren nicht geeignet ist.

Glashaus: Die komplette 1. Staffel

Im Netz tobt ein Krieg. Während die deutsche Bevölkerung noch glaubt, dass das Internet hauptsächlich aus sozialen Netzwerken, Videospielen und Einkäufen besteht, liefern sich Regierungen, globale Konzerne, Hacker sowie das organisierte Verbrechen erbitterte Schlachten über die Vormacht im Cyberspace. Allen voran: Godspeed, eine nebulöse Internet-Erscheinung, die sich durch spektakuläre Cyber-Hacks einen Namen macht. Als Godspeed in Afghanistan eine Aufklärungsdrohne der Bundeswehr abstürzen lässt und das Video medienwirksam ins Internet stellt, sieht sich die deutsche Regierung zum Handeln gezwungen.

Ihre Antwort: Glashaus. Eine geheime Sondereinheit, bestehend aus IT-Spezialisten, Polizei und Staatsanwaltschaft, die direkt dem Kanzleramtschef Paul Hofer (Sky du Mont) unterstellt ist. Leiter der SE Glashaus ist der ehemalige BKA-Vize Jörg Warninger (Gunnar Helm), der sich ein Team von Experten zusammenstellt. Allen voran der ehemalige Polizist und Afghanistan-Veteran Mark West (Dominic Raacke), die junge Staatsanwältin Julia Murnau (Felicitas Woll) und der Ex-Hacker Torsten Radinger (Stefan Kaminski). Es dauert nicht lange und das gesamte Team setzt sein Leben aufs Spiel, um Deutschland vor den Bedrohungen durch Godspeed und anderen virtuellen sowie realen Verbrechern zu beschützen.

Glashaus ist die erste Hörspielserie, die eigens für Audible geschrieben und produziert wurde. Verantwortlich für die aufwändige Umsetzung zeichnen einmal mehr das Team von Oliver Rohrbecks Lauscherlounge und die preisgekrönte Regisseurin Johanna Steiner. Mehr als 90 Sprecher wurden für die Serie in Szene gesetzt. Neben der prominenten Hauptbesetzung und Gaststars wie Sky Du Mont natürlich auch die erste Riege deutscher Sprecher: Uve Teschner, Christiane Marx, Marie Walke, Richard Barenberg, Simone Kabst, Erich Räuker, Valentin Stilu und Gabriele Blum und viele andere...

>> Dieses Hörspiel genießt du exklusiv nur bei Audible.

Besten Audible Produktionen im Überblick

Alle Audible Original Hörspiele findet ihr hier

Autoren dieses Beitrages: Christian Handel und Ute Esken