Was bringt eine Frau dazu, aus ihrem bisherigen Leben auszubrechen und auf Wanderschaft zu gehen? Warum begeben sich Frauen auf lange Trails und trotzen Wind und Wetter, Erschöpfung und Blasen? In den folgenden Büchern übers Wandern begegnen wir Frauen (und einigen Männern), die Abenteuerlust und Fernweh nachgaben. Sie erzählen uns, wie sich ihr Leben durch diese Erfahrungen völlig verändert hat.
Solo-Wandern für Frauen: Inspirierende Wanderbücher
Viele Frauen verlieren sich im eng getakteten Leben zwischen Familie und Beruf und sehnen sich danach, den Fokus mal wieder ganz auf sich selbst zu legen. So zum Beispiel Christine Thürmer und Kathrin Heckmann, die beide im Wandern ihre wahre Bestimmung gefunden haben.
Ex-Managerin Christine Thürmer hält sich für unsportlich und eher gemütlich. Dennoch ist sie fast 50.000 Kilometer zu Fuß gegangen. Wie es dazu kam, schildert sie in ihrem Spiegel-Bestseller Wanderbuch Weite Wege Wandern. Als Expertin fürs Langstreckenwandern ist sie stets alleine unterwegs, um in ihrem eigenen Rhythmus zu gehen. Dabei läuft sie langsam und selten von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang. Fernwandern ist also auch für mäßig sportliche Frauen möglich.
Christine Thürmer zufolge ist das mentale Durchhaltevermögen der entscheidende Aspekt und eine Stärke von Frauen. In Christo Foersters Abenteuer-Podcast „Raus und machen“ ist sie im O-Ton zu hören. In Folge 8 ("Weit Wandern: Christine Thürmer und die Sache mit dem Abenteuer") spricht sie über drei Dinge, die jeder Wanderer beachten sollte.
Gleich drei berühmte Fernwanderwege hat Christine Thürmer bewältigt: den Pacific Crest Trail (4.277 Kilometer), den Continental Divide Trail (4.900 Kilometer) und den Appalachian Trail (3.508 Kilometer). Im Hörbuch Laufen. Essen. Schlafen schildert sie, wie sie mit dem Weitwandern begann. Und erklärt, wie ihr Rucksack trotz Zelt, Schlafsack und Isomatte nur 5 Kilo wiegt. Was bei ihr beim Wandern nicht fehlen darf? Hörbücher natürlich! Denn die wiegen nichts.
Auch Kathrin Heckmann beschloss eines Tages, ihren Beruf als Marketing-Managerin aufzugeben und sich ganz dem Wandern, Radfahren und Trailrunning zu verschreiben. Sie ist auf langen Trails ebenso zu Hause wie auf kürzeren Strecken in bekannten deutschen Wandergebieten wie dem Schwarzwald und dem Harz. In ihrem Wanderbuch Fräulein Draußen schildert sie, wie sie unterwegs das Große in den kleinen Dingen entdeckte. Die wandernde Bloggerin fand draußen nicht nur zu sich selbst, sondern auch zur Natur. Für alle, die bei Nebel schon einmal trotz Wanderführer die Orientierung verloren haben, bietet sie gute Tipps für die nächste Tourenplanung.
Starke Frauen, die alleine wandern
Manche Wege gehen wir besser alleine. Wenn wir beispielsweise eine persönliche Herausforderung suchen, eine Lebenskrise bewältigen müssen oder dem stressigen Alltag entfliehen möchten. Auch die folgenden Frauen sind ganz alleine aufgebrochen, haben sich der Wildnis und den eigenen Ängsten gestellt und dabei neue Kraft fürs Leben geschöpft. Wie sie das geschafft haben und was genau sie dazu bewegt haben, erzählen sie in ihren Wanderbüchern.
Das Leben von Cheryl Strayed geriet schon früh aus der Bahn. Nach dem Tod der Mutter, einer gescheiterten Ehe und aufgrund beruflicher Perspektivlosigkeit flüchtet sie sich in Affären und Drogen. Im Wander-Hörbuch Der große Trip erleben wir, wie Cheryl Strayed in der Wildnis zu sich selbst kommt. Zufällig entdeckt sie ein Wanderbuch über den Pacific Crest Trail in den USA. Sie geht mehr als tausend Meilen, selbst als sie ihre Wanderschuhe verliert. Im von Manja Döring gelesenen Hörbuch begleiten wir eine junge, desillusionierte Frau auf einer weiten Wanderung, bei der sie wieder Mut fasst.
Als Samira Mousa die Diagnose Multiple Sklerose erhält, bricht für sie eine Welt zusammen. Nach Jahren der Angst und Unsicherheit beschließt sie eines Tages, trotz ihrer Krankheit knapp 600 Kilometer auf dem Jakobsweg zu wandern. In ihrem Wanderbuch Und morgen Santiago lässt sie uns an ihrem Abenteuer teilhaben. Aus den Begegnungen mit anderen Menschen schöpft sie Kraft und lernt, die Rückschläge wegzustecken.
Der Jakobsweg übt auf viele Menschen eine besondere Faszination aus. Gerade weil er stark frequentiert und die Infrastruktur gut ist, fühlen sich allein wandernde Frauen dort sicher. Für Shirley MacLaine war diese Erfahrung eine Seelen-Reise. In Der Jakobsweg erlebt sie nicht nur eine körperliche, sondern vor allem eine spirituelle Herausforderung: Auf ihrer Reise geht die Schauspielerin weit zurück in die Vergangenheit, bis zum Beginn der Menschheit. In diesem Wander-Hörbuch ist neben der Stimme von Ulrike Hübschmann auch Shirley MacLaine selbst zu hören.
Wanderbücher für Outdoor-Fans
Wohin kann die Reise führen? Welche Wanderwege eignen sich besonders, um moderne Abenteuer zu erleben und sich dabei selbst zu finden? An Fernwanderwegen herrscht kein Mangel. Gerade in Europa und in den USA finden sich gut markierte Wege, auf denen auch weniger ambitionierte Outdoor-Fans in überschaubaren Tagesetappen wandern können.
Nicht alle Menschen haben die Fitness, Tausende von Meilen zu Fuß zurückzulegen. So auch Bill Brysons Freund Katz. Aufgrund seiner Leibesfülle ist er nicht der typische Fernwanderer. Doch der amerikanische Erfolgsautor Bill Bryson ist wild entschlossen, es seinen gehfaulen Landsleuten zu zeigen. In seinem Wanderbuch Picknick mit Bären begleiten wir die beiden Freunde auf dem Appalachian Trail. Die abenteuerliche Reise durch zwölf Bundesstaaten der USA hält so manche Überraschung bereit.
Wem das Wandern auf den gut markierten Wegen von Schwäbischer Alb, Erzgebirge, Pfälzerwald, Frankenwald, Hunsrück oder Taunus nicht anspruchsvoll genug ist, kann sich in Wilder wird's nicht von Andreas Winkelmann und Markus Knüfken inspirieren lassen. Die beiden entdecken sogar im Harz noch unberührte Wildnis, die kein Wanderführer beschreibt. Sie nehmen uns mit an den Polarkreis in Schwedisch-Lappland, ins Val Grande in den Alpen und in andere Gegenden. Für abenteuerlustige Outdoor-Fans, die auf Handyempfang und gut markierte Wanderwege verzichten können.
Wie Wandern das Leben verändern kann
Nicht nur Cheryl Strayed und Samira Mousa konnten durch ihre Erfahrung in der Wildnis und auf alten Pilgerpfaden ihrem Leben neue Impulse geben.
Auch die walisische Autorin Raynor Winn und ihr Mann Moth teilen diese Erfahrung. Die beiden stehen vor dem Nichts, als sie ihr Cottage in Wales verlieren. Gleichzeitig erhält Moth eine niederschmetternde Diagnose. Dennoch packt das Paar seine Rucksäcke und begibt sich auf den South West Coast Path, den wilden Küstenweg durch die englischen Grafschaften Somerset, Devon und Cornwall. In Der Salzpfad schildert Raynor Winn ihre Erlebnisse. Neben Vorurteilen und Ablehnung erfahren sie und ihr Mann auch Freundschaft und das Glück ihrer Liebe. Die Natur gibt ihnen Kraft und am Ende ihres Weges steht schließlich ein hoffnungsvoller Aufbruch. Das Hörbuch wird von Jutta Speidel gelesen.
Der Abenteurer und Extrembergsteiger Erling Kagge war schon am Nordpol, am Südpol und auf dem Mount Everest. Doch auch durch die Stadtschluchten von Los Angeles und Manhattan ist er zu Fuß gewandert. In seinem von Wolfram Koch gelesenen Wander-Hörbuch Gehen. Weiter gehen beschreibt er die philosophischen und meditativen Seiten des Wanderns. Für ihn ist das Leben wie ein langer Fußmarsch. Alles ist dabei: Vom riskanten Marsch über Gletscherspalten bis zum entspannten Spaziergang durch einen wunderschönen Park.
Vor 100 Jahren geschrieben und noch immer aktuell: Stephen Grahams Die Kunst des stilvollen Wanderns ist zeitlos. Schon lange bevor Fernwandern in Mode kam, wollte der schottische Schriftsteller die Welt zu Fuß erkunden. Abseits der ausgetretenen Pfade und stark bewanderten Wege, fernab von Straßen und Städten, wollte er allein mit sich und der Natur sein. Sein 1926 veröffentlichtes Wanderbuch versetzt uns in eine Zeit zurück, in der unsere moderne Welt noch ferne Zukunftsmusik war.
Hörbücher über Wanderer, Abenteurer und Survival-Experten
Wandern ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern auch für die Seele. Wer wüsste dies besser als die mutigen Frauen und Männer, sie sich alleine (oder zu zweit) auf den Weg machten, um berühmte Trails und abgelegene Panoramawege zu Fuß zurückzulegen. Auch wir können beim Wandern die Hektik unseres modernen Lebens, den Alltag und unsere Sorgen zumindest für eine Weile vergessen. Während wir bedächtig oder beschwingt Fuß vor Fuß setzen, eröffnen sich uns wieder neue Perspektiven. Diese Hörbücher über Abenteurer, Entdecker & Survival-Experten bieten allen Fans von Wandern, Natur und Wildnis neue Anregungen.