Seit Harry Potters Schuljahren hat sich das magisch-literarische Bildungssystem enorm entwickelt: Willkommen an der Ivy-League der denkwürdigsten Zauberschulen und -Unis.
Wer unser Schulsystem unübersichtlich findet, hat sich noch nie um einen Platz an einer Zauberschule beworben. Ob magisches Internat oder mythische Akademie: Schon das Bewerbungsprozedere ist rätselhaft und undurchsichtig. Zwielichtige Schulleiter, schrumpelige Hüte und skrupellose Altmeister entscheiden hier über magische Karrieren – und oft genug auch über Leben und Tod. Dafür punktet der Unterricht mit Praxisbezug. Verteidigung gegen die schwarzen Künste, Namenszauber oder psychometrische Magie: Was der magisch begabte Nachwuchs lernt, ist unmittelbar anwendbar. Zum Glück, entpuppt sich die Zauberschule doch in der Regel als Zentrum des ewigen Kampfes zwischen Gut und Böse. Diese Lehranstalten sorgen für eine unvergessliche Zeit.
Kinder, denen "Harry Potter" noch zu gruselig ist, erleben mit diesen drei Hörbuch-Reihen über Zauberschulen phantasievolle Abenteuer voller Magie.
Milas Schule ist über Nacht abgebrannt. Als wäre das nicht Pech genug, wird sie als Einzige aus ihrer Klasse nach Burg Wiesenfels geschickt. Das klingt nach totaler Einöde, findet Mila. Doch dann stellt sie fest, dass ihre neue Schule aus gutem Grund weit abgelegen in einem dunklen Wald versteckt ist: Burg Wiesenfels ist in Wirklichkeit eine Schutzstation – und zwar für die letzten Fabelwesen der Welt!
Heute schon ein Fabeltier gestreichelt? Falls nicht: Auf Burg Wiesenfels wird dieser Traum wahr. Die Göttinger Autorin Miriam Mann hat sich wunderbar phantasievolle Fabelwesen ausgedacht: hühnerartige Ellies oder die Einhornflügler, die wie eine Kreuzung aus Einhorn und Schmetterling aussehen. Die turbulente und spannende Serie richtet sich an Kinder ab 8 Jahren. Mitreißend gelesen von der Münchner Schauspielerin Sarah Dorsel, bekannt als Sprecherin der Reihe „Die Schule der Wunderdinge“.
An Justins neuer Schule geht es ziemlich verrückt zu: Hier steht der Lehrer als Hologramm vor seinen Schülern. Statt im Sportunterricht die Dribbelküste zu perfektionieren, erfinden die Kids lieber einen Ball, der immer ins Tor trifft. Und wenn die Schüler sich ein Taschenpferdchen wünschen, dann erfinden sie eben eins! Doch der zehnjährige Justin merkt bald, dass es an dieser Schule noch mehr braucht als Köpfchen – nämlich Freundschaft, Zusammenhalt und Mut.
Zauberhaft wie die Harry-Potter-Hörbücher, aber ohne Magie: Die Geheime Erfinderschule ist ein originelles Audible Original für kleine Tüftler und Nachwuchsgenies – also für alle Kinder.
Nach etlichen unglücklichen Versuchen an verschiedenen Schulen findet die Außenseiterin Lani in der magischen Schule Wisperwasser endlich ein neues Zuhause. Doch was sie noch nicht weiß: Wisperwasser liegt auf einer Insel, deren Geheimnis nie die Außenwelt erreichen darf. Doch das ist längst nicht alles. Denn schon kurz nach Lanis Ankunft passieren seltsame Dinge. Schnell wird ihr klar: Die Insel ist in Gefahr! Wird sie ihr neues Zuhause retten können?
Diese Kindergeschichte von Erfolgsautorin Imgard Kramer ist voller kunterbunter Fantasie. Sie enthält aber auch eine wichtige Botschaft und wirbt für Vielfalt und Mut. Denn in Wisperwasser finden Außenseiter ihren Platz in der Welt und bestehen die größten Abenteuer.
Auch wenn die meisten Geschichten über Zauberschulen in der Hörbuch-Kategorie „Jugend-Fantasy“ zu finden sind: Für ein paar abenteuerliche Stunden an einer Zauberschule ist man nie zu alt, oder?
Im Vergleich zur Scholomance ist Hogwarts eine Kinderkrippe. Wer – wie die junge Hexe El –aufgenommen wird, hat fortan nur noch eine Sorge: zu überleben. Denn an dieser Schule gibt es weder Lehrer noch wahre Freundschaft. Stattdessen wimmelt es nur so von bösartigen Kreaturen und gefräßigen Monstern. Das allein wäre zwar kein Problem für die Einzelkämpferin El, die eine mächtige dunkle Gabe besitzt. Doch anders als der Schulstar Orion versucht sie, diese möglichst nicht einzusetzen. Und dafür hat El ihre Gründe.
Eine Zauberschule als bösartiger Mega-Organismus: Mit dieser originellen Grundidee hebt sich Tödliche Lektion von anderen Jugend-Fantasy-Büchern über Zauberschulen ab. Der erste Band der geplanten Trilogie ist düster, creepy und voller sarkastischem Humor. Sprecherin Leonie Landa leiht der kratzbürstigen Anti-Heldin ihre jugendliche, temperamentvolle Stimme. Die Autorin Naomi Novik schrieb sich zuvor schon mit der Alternate-History-Reihe „Die Feuerreiter Seiner Majestät“ in die Herzen ihrer Fans.
Keine Zauberschule, sondern ein Waisenheim ist Schauplatz dieses All-age-Fantasy-Romans: Seit Jahrzehnten arbeitet der eigenbrötlerische Linus Baker bei der BBMM, der Behörde für die Betreuung Magischer Minderjähriger. Eines Tages führt sein Job ihn auf eine abgeschiedene Insel. Hier soll er Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte begutachten. Dass Mr. Parnassus' Schützlinge etwas speziell sind, darauf war Linus vorbereitet. Doch dass einer von ihnen möglicherweise der Sohn des Teufels ist, überrascht den regeltreuen Beamten dann doch – und er muss einsehen, dass er mit Vorschriften hier nicht weiterkommt. Und so lässt sich Linus Baker Stück für Stück auf die Kinder ein. Nicht ahnend, dass ihm ein fantastisches Abenteuer bevorsteht.
T.J. Klune hat sich in den USA mit LGBTQ+-Romanzen einen Namen gemacht. Auch hinter dieser Fantasy-Story verbirgt sich eigentlich eine Geschichte über Freundschaft, Liebe und Zusammenhalt – und ein Plädoyer gegen Ausgrenzung jeder Art. Theaterschauspieler Julian Horeyseck interpretiert die charmant-schrulligen Charaktere mit seiner warmen, jugendlich-hellen Stimme. Eines der besten Bücher des Jahres, befand die Chicago Tribune.
Top 10: Das sind die besten Fantasy-Hörbücher bei Audible
Selbst zwischen Spartanern, Amazonen und Walküren ist Gwen Frost noch eine Außenseiterin: Sie besitzt als Einzige die „Gypsy-Gabe“. Berührt sie einen Menschen oder Gegenstand, kennt sie sofort all seine Geheimnisse. Kein Wunder, dass ihre Mitschüler an der Mythos Academy Gwen lieber auf Abstand halten. Das ändert sich, als klar wird, dass die Studenten für den Kampf gegen den mächtigen Gott Loki und seine Schergen ausgebildet werden. Nun sind Gwens Gaben gefragt. Denn die „Schnitter“ haben sich unerkannt unter die Schüler der Mythos Academy gemischt.
Die SPIEGEL-Bestseller-Autorin Jennifer Estep schreibt Urban-Fantasy für Junge und Junggebliebene – 29 ihrer Romane sind auf Deutsch als Hörbuch bei Audible erschienen. „Elemental Assassin“, „Die Splitterkrone“, „Black Blade“, „Mythos Academy“ und „Mythos Academy Colorado“ sind souverän erzählte All-age-Reihen mit einem wohldosierten Schuss Romantik.
Ebenfalls interessant: 13 Zauberer und Hexen, die nicht in Hogwarts waren
Ohne das Arkanum, die Universität für hohe Magie, wäre Kvothe wohl für immer ein Dieb und Bettler geblieben. Denn der Waisenjunge muss sich allein in den Straßen der Hafenstadt Tarbean durchschlagen, seit die mörderischen Chandrian seine Eltern umbrachten. An dieser höheren Zauberschule hofft er, das Geheimnis der weißglänzenden, schleichenden Mörder aufzudecken. An seiner Seite: die geheimnisvolle Denna, deren Wege schicksalshaft immer wieder die seinen kreuzen.
Patrick Rothfuss‘ Königsmörder-Chronik wird bereits in einem Atemzug mit „Der Herr der Ringe“ genannt. Der amerikanische Autor hat eine hochkomplexe, detailverliebte Welt erschaffen, die von den Geschichten, Sagen und Liedern unterschiedlichster Völker inspiriert wurde. Sprecher Stefan Kaminski ackert sich souverän durch diese epische, bildgewaltige High-Fantasy-Saga.
„Für mich ist ‚Der Name des Windes‘ die überzeugendste Fantasy seit Tolkiens ‚Der Herr der Ringe‘.“
Literaturkritiker Denis Scheck
Magische Welten: 17 epische High-Fantasy-Hörbücher
Nicht jedem magisch begabten Nachwuchstalent winkt ein Platz an einer Elite-Akademie. Sonea muss im Gegenteil um ihr Leben fürchten, als sie ihre Begabung entdeckt. Die herrschenden Magier-Gilde will die junge Bettlerin bei der alljährlichen „Säuberung“ aus der Stadt Imardin vertreiben. Sonea wehrt sich mit einem Steinwurf gegen diese Behandlung – und muss feststellen, dass ihr Stein den magischen Schutzschild der Zauberer durchdringt. Von nun an muss Sonea um ihr Leben rennen. Denn Magie duldet die Gilde nur innerhalb ihrer eigenen Reihen.
Die Reihe „Die Gilde der schwarzen Magier“ wurde unter anderem mit dem Deutschen Phantastik Preis ausgezeichnet – durch sie wurde die australische Fantasy-Schriftstellerin Trudi Canavan international bekannt. Die Fortsetzung der Reihe, „Sonea“, spielt 20 Jahre später. Die Rundfunk- und Fernsehsprecherin Martina Rester-Gellhaus liest die gekürzten Hörbücher der beiden Reihen mit sanfter, nuancenreicher Stimme.
Der 14-jährige Waisenjunge Krabat geht in der Mühle zum Koselbruch bei einem strengen und grausamen Meister in die Lehre. Die Arbeit ist hart, das Gemäuer trostlos und beklemmend – doch Krabat findet unter den anderen Lehrlingen Freunde. Erst nach und nach wird dem Jungen bewusst, dass er und die elf anderen Schüler nicht zu Müllern, sondern zu Schwarzmagiern ausgebildet werden – und dass ihr Meister für diesen Unterricht einen hohen Tribut fordert.
Wenn Felix von Manteuffel „Krabat“ krächzt, stellen sich auch Erwachsenen noch die Nackenhärchen auf. Mit seiner sonoren Charakterstimme beschwört der Schauspieler die mystisch-düstere Atmosphäre von Otfried Preußlers zeitlosem Meisterwerk herauf und nimmt seine Hörer schon nach wenigen Sätzen völlig gefangen. Wer diese ungekürzte Lesung noch nicht kennt, darf jetzt eine Runde nachsitzen – es lohnt sich, versprochen.